Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Kommentar 1982, Seite 179

Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Seite 179 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 179); Die Nationale Front Art. 3 im Sozialismus, unter Hervorhebung der allen gemeinsamen Grundinteressen und der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Ziele, in den breiten Strom einer umfassenden Volksbewegung zu lenken und ihr Ziel und Richtung zu geben (Rudolf Pfretzschner, a.a.O., S. 97). d) Werkzeug der SED. Unter der Suprematie der SED ist die Nationale Front deren 6 Werkzeug. Denn: Eine Grundbedingung und ein unabdingbares Wesensmerkmal der Entwicklung und Tätigkeit der sozialistischen Volksfront ist ihre Führung durch die marxistisch-leninistische Partei . Ohne die richtungweisende und lenkende Rolle der Partei der Arbeiterklasse wäre das gemeinsame politische Handeln aller in der Volksfront zusammenwirkenden Kräfte zur Erreichung des gemeinsamen sozialistischen Zieles nicht möglich. Uber die sozialistische Volksfront stellt die Partei die Verbindung zu den Massen her, und durch diese ist sie in der Lage, ständig den Bewußtseinsstand, die Stimmungen, Interessen, Erfahrungen und Traditionen der Volksmassen zu erkennen und diese zu beeinflussen. (Rudolf Pfretzschner, a.a.O., S. 97/98) e) Die Nationale Front ging aus der Deutschen Volkskongreßbewegung hervor (s. 7 Rz. 34, 35 zur Präambel). Der Parteivorstand der SED beschloß ihre Gründung am 4. 10. 1949 (Dokumente der SED, Bd. II, S. 351). Diesen Beschluß vollzog der Deutsche Volksrat mit dem Inkrafttreten der Verfassung der DDR am 7. 10. 1949 im Manifest der Nationalen Front. Am 7. 1. 1950 beschloß das Sekretariat der Volkskongreßbewegung, sich als Sekretariat der Nationalen Front zu konstituieren. Die Volksausschüsse der Volkskongreßbewegung (Volksausschüsse für Einheit und gerechten Frieden) setzten ihre Arbeit als Ausschüsse der Nationalen Front fort. Am 3. 2. 1950 wurde ein Nationalrat der Nationalen Front eingesetzt. Dieser beschloß am 15. 2. 1950 ein Programm. f) Wirkung nach Westdeutschland. Wie die Volkskongreßbewegung sich nicht 8 auf das Gebiet der SBZ beschränken sollte, sollte die Nationale Front nach Errichtung der DDR ursprünglich nicht auf deren Territorium beschränkt bleiben. Im Programm der Nationalen Front von 1950 hieß es, daß sich ihr die entscheidende Aufgabe der Mobilisierung und Organisierung der Deutschen für die Befreiung Deutschlands von der Anwesenheit und den Umtrieben der anglo-amerikanischen Imperialisten stelle. Jeder Deutsche im Osten, Westen, Süden und Norden Deutschlands, der seine Heimat und den Frieden liebt, gehört als aktiver Kämpfer in die Nationale Front. Nachdem sich jedoch herausgestellt hatte, daß die Nationale Front in der Bundesrepublik keine Resonanz fand, wurde sie in erster Linie für Ziele der inneren Entwicklung der DDR eingesetzt. Die gesamtdeutsche Zielsetzung der Nationalen Front trat in den Hintergrund. Vor allem sah sie von einer eigenen Organisation und von Stützpunkten außerhalb der DDR ab. Mit der Entwicklung der DDR zum sozialistischen Staate wurde die Nationale Front zur sozialistischen Volksbewegung erklärt. Die rasch fortschreitende politische, ökonomische und kulturelle Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik, der Siebenjahrplan mit seinen großen Zielen und Aufgaben stellten auch die Nationale Front vor die Notwendigkeit, auf neue Art zu arbeiten. Entsprechend diesen höheren Anforderungen hat die Nationale Front 1959 begonnen, den Inhalt ihrer Arbeit zu verändern und zu erweitern, sich zur sozialistischen Volksbewegung zu entwickeln, hieß es im Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik von I960 (S. 29). Nach dem Jahrbuch für 1961 (S. 49) hat sich die Nationale Front im Jahre 1961 zur sozialistischen Volksbewegung ent- 179;
Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Seite 179 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 179) Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Seite 179 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 179)

Dokumentation: Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Siegfried Mampel, Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage 1982, Alfred Metzner Verlag, Frankfurt am Main 1982 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 1-1364). Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. April 1968 in der Fassung des Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1974 (GBl. Ⅰ 1974, S. 432-456).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X