Selbstbehauptung und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1964, Seite 181

Selbstbehauptung und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 181 (Selbstbeh. Wdst. SBZ Dtl. DDR 1964, S. 181); SACHREGISTER Ablieferungssoll 148, 149, 150, 152 Abwerbung (s. a. Flucht) 93, 96, 124 Aktionseinheit KPD-SPD 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 40 Aktivisten 104, 105 Ammendorf bei Halle/Saale 109 Anpassung 169, 170 Antifa-Block s. Blockpolitik Anti-Sowjet-Hetze 176 Apolda 61 Arbeite-langsam-Bewegung 210 Arbeiter 99ff., 167, 170, 174 , Mitgliedschaft im FDGB 102 , Mitgliedschaft in der SED 100 kinder 71 komitees s. Arbeiterräte rate 120, 121 ---und-Bauern-Fakultäten 71 Arbeitsnormen 104, 108 110, 113, 114, 116, 123, 126 Aufstand, 17. Juni 1953 11, 13 15, 40, 67, 82, 83, 92, 101, 107, 113 120, 124 126, 138, 140, 142, 146, 167, 173, 174, 176, , neuer 173, 174 Bauern 147 ff., 170 , Mitgliedschaft in der SED 156 Bautzen 157 Berlin (Sowjetsektor) 82, 108, 115, 125, 174 Berliner Blockade 75 Bernburg 40 Betriebsgewerkschaftsleitung 103, 105, 106, 121 Betriebskollektivvertrag 104 106, 116 Betriebsräte 103, 104 Bibelforscher s. Zeugen Jehovas Bitterfeld 115, 119 Bitterfelder Beschlüsse (1948) 103 Blockade Berlins s. Berliner Blockade Blockpolitik 43, 45, 46, 47, 51, 55, 56, 59,, 61, 63, 64, 65 Bodenreform (s. a. Kollektivierung) 19, 20, 23, 47, 48, 136, 147 149 Brandenburg 115 Brandstiftungen 157, 162 Brigaden, (Arbeiter-) 128 Buchholz, Krs. Görlitz 154 Bürgerliche Opposition 25, 37, 43 ff., 170 Bürgerliche Parteien s. Christlich-Demokratische Union, Liberal-Demokratische Partei Buna-Werke (s. a. Merseburg) 61, 120, 163 Carmzow, Krs. Prenzlau 89 Chemnitz 108 Christlich-Demokratische Union 43 ff., 71, 72, 74 , Mitglieder 68 Cottbus 115, 153 181;
Selbstbehauptung und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 181 (Selbstbeh. Wdst. SBZ Dtl. DDR 1964, S. 181) Selbstbehauptung und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 181 (Selbstbeh. Wdst. SBZ Dtl. DDR 1964, S. 181)

Dokumentation: Bonner Berichte aus Mittel- und Ostdeutschland, Selbstbehauptung und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Karl Wilhelm Fricke, Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Bonn und Berlin 1964 (Selbstbeh. Wdst. SBZ Dtl. DDR 1964, S. 1-192).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Bekämpfung der ökonomischen Spionage der imperialistischen Geheimdienste Lektion Reg. Hempel, Die Wirksamkeit moralischer Faktoren im Verhalten der Bürger der zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Absicherung der Kampfgruppen der Arbeiterklasse Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Organisierung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X