Rechtslexikon 1988, Seite 23

Rechtslexikon [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 23 (Rechtslex. DDR 1988, S. 23); len anderen Verfahren in Zivil-, Familien- oder Arbeitsrechtssachen sind in den Klagen A. zur angestrebten Entscheidung zu formulieren und zu begründen (§ 12 Abs. 1 Ziff. 2 ZPO). Die / Prozeßparteien können in der ? mündlichen Verhandlung 4 weitere, auch von den bisherigen A. abweichende A. stellen (§47 Abs. 1 ZPO). Mit ihren A. bestimmen sie Ziel und Grenzen des Verfahrens. Das Gericht ist an diese gebunden; es darf nur über das entscheiden, was Gegenstand von A. war. Besondere strafprozessuale Verfahren, die auf A. des Staatsanwalts eingeleitet werden, sind das / beschleunigte Verfahren, der Erlaß eines / gerichtlichen Strafbefehls, das Verfahren bei selbständigen Einziehungen (§281 StPO) und die Hauptverhandlung gegen Flüchtige und Abwesende (§ 263 StPO). Gegen eine / polizeiliche Strafverfügung kann der davon Betroffene A. auf gerichtliche Entscheidung stellen. In allen anderen Strafsachen enthält die Anklageschrift Anklage) den A., das Hauptverfahren zu eröffnen (§ 155 Abs. 1 StPO). Während der gerichtlichen Verfahren können die Beteiligten A. auf prozeßleitende Maßnahmen und Entscheidungen stellen (z.B. A. auf / Ablehnung und Ausschließung von Richtern und Schöffen, auf / Befreiung von den Folgen einer Fristversäumnis, Beweisa.). Durch A. können Vorstellungen zur abschließenden Entscheidung des Gerichts - in Strafsachen innerhalb der / Plädoyers -vorgebracht werden. A. bilden auch die Grundlage für Entscheidungen des Gerichts über strafprozessuale Sicherungsmaßnahmen (A. auf Erlaß eines / Haftbefehls, A. auf richterliche Bestätigung von / Beschlagnahmen und / Durchsuchungen), auf Einleitung der / Vollstreckung und für Entscheidungen bei der Verwirklichung von / Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit (z.B. A. auf Erlaß des Restes der Bewährungszeit gemäß § 342 Abs. 6, § 350 Abs. 3 StPO, A. auf Vollzug einer angedrohten Freiheitsstrafe, / Widerruf). Gerichtliche A. können innerhalb der Verhandlung mündlich gestellt werden, im übrigen bedürfen sie der Schriftform. Über A. auf Aufteilung des Nachlasses entscheidet das / Staatliche Notariat (§ 34 Notariatsgesetz). Unter dem Begriff A. wird teilweise auch die einseitige, auf den Abschluß eines / Vertrages gerichtete Erklärung eines Partners verstanden Angebot und Annahme). Antrag auf Schiedskommissionsberatung übergeordneten Organs bei Anträgen gegen den Betriebsleiter; der Staatsanwalt des Kreises; die Betriebsgewerkschaftsleitung bei Ansprüchen der / Kasse der gegenseitigen Hilfe auf Darlehnsrückzahlungen. A. wegen Verfehlungen kann von einem geschädigten Bürger, einem Arbeitskollektiv, einer Hausgemeinschaft oder einem anderen Geschädigten gestellt werden. Wegen Verletzung der Schulpflicht kann der Direktor der Schule in Übereinstimmung mit dem Elternbeirat bzw. der Direktor der Einrichtung der Berufsbildung A. stellen. A. wegen einfacher zivilrechtlicher Streitigkeiten können ein oder mehrere Bürger stellen, bei Streitigkeiten, die sich im Zusammenleben der Bürger in der Haus- und Wohngemeinschaft ergeben, auch / Hausgemeinschaftsleitungen. Bei einfachen zivilrechtlichen Streitigkeiten zwischen Betrieb und Betriebsangehörigen kann Antrag für den Betrieb der Betriebsleiter oder ein von ihm Beauftragter stellen. Bürger können ihren A. mündlich oder schriftlich Vorbringen, alle anderen Antragsteller müssen ihn schriftlich formulieren. Ein A. hat vor allem zu enthalten: Namen und Anschrift von ? Antragsteller und Antragsgegner bzw. beschuldigtem Bürger; Alter und Beruf des Antragstellers und - soweit bekannt - auch des Antragsgegners bzw. des beschuldigten Bürgers; die genaue Bezeichnung des Anspruchs bzw. der Rechtsverletzung, eine zusammengefaßte Darstellung des Sachverhalts und der vorliegenden / Beweismittel. / Übergabeentscheidung Antrag auf Schiedskommissionsberatung - Inanspruchnahme der gesetzlich geregelten Möglichkeit, bei einfachen zivilrechtlichen und anderen Rechtsstreitigkeiten, / Verfehlungen und / Schulpflichtverletzungen eine Beratung und Entscheidung der / Schiedskommission herbeizuführen. A. wegen einfacher zivilrechtlicher und anderer Rechts Streitigkeiten können ein oder mehrere Bürger stellen, bei Streitigkeiten, die sich im Zusammenleben der Bürger in der Haus- und Wohngemeinschaft ergeben, auch / Hausgemeinschaftsleitungen. Selbständige Handwerker und Gewerbetreibende sind Betriebe im Sinne des § 11 Abs. 2 ZGB und demzufolge nur antragsberechtigt, wenn die zivilrechtliche Streitigkeit nicht mit ihrem Gewerbebetrieb zusammenhängt. Der Antrag eines Jugendlichen kann nur vom / Erziehungsberechtigten oder von einem anderen / gesetzlichen Vertreter gestellt werden. Für eine Produktionsgenossenschaft sind nur der Vorstand oder der Vorsitzende antragsberechtigt, und ein A. ist nur möglich, wenn es um Rechtsstreitigkeiten zwischen der Genossenschaft und einem oder mehreren ihrer Mitglieder geht. A. wegen Verfehlungen kann von einem geschädigten Bürger, einem Arbeitskollektiv, einer Hausgemeinschaft oder einem anderen Geschädigten gestellt werden. Wegen Verletzung der Schulpflicht kann der Direktor der Schule in Übereinstimmung mit dem Elternbeirat bzw. der Direktor der Einrichtung der Berufsbildung A. stellen. Antrag auf Konfliktkommissionsberatung - Inanspruchnahme der gesetzlich geregelten Möglichkeit, bei Arbeitsstreitfällen, / Verfehlungen, Z Schulpflichtverletzungen und einfachen zivilrechtlichen Streitigkeiten eine Beratung und Entscheidung der / Konfliktkommission herbeizuführen. Bei Arbeitsstreitfällen sind antragsberechtigt: jeder Betriebsangehörige in eigener Angelegenheit oder ein Betriebsangehöriger im Auftrag seiner Kollegen, wenn sein Antrag mit dem des Kollektivs übereinstimmt; ehemalige Betriebsangehörige, soweit es sich um Ansprüche aus einem früheren Arbeitsrechtsverhältnis mit dem Betrieb handelt; die Erziehungsberechtigten jugendlicher Betriebsangehöriger; der Betriebsleiter oder ein von ihm Beauftragter; der Leiter des 23;
Rechtslexikon [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 23 (Rechtslex. DDR 1988, S. 23) Rechtslexikon [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 23 (Rechtslex. DDR 1988, S. 23)

Dokumentation: Rechtslexikon [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Autorenkollektiv, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 1. Auflage, 1988 (Rechtslex. DDR 1988, S. 1-428). Redaktionskommission: Dr. Ronald Brachmann, Marianne Brietzke, Dr. Gustav-Adolf Lübchen, Prof. Dr. Karl A. Mollnau, Dr. Erika Nast, Prof. Dr. Tord Riemann. Autoren: Dr. Ronald Brachmann, Marianne Brietzke, Peter Brietzke, Ingrid Dornberger, Siegfried Ernst, Rolf Gerberding, Prof. Dr. sc. Joachim Göhring, Irina Haße, Hans-Joachim Hellwig, Prof. Dr. Joachim Hemmerling, Dr. Günter Hildebrandt, Andreas Hoffmann, Dr. Heidemarie Junge, Joachim Knödel, Dr. Lothar Krumbie-gel, Dr. Hans-Jürgen Kulke, Prof. Dr. Elfriede Leymann, Dr. Gustav-Adolf Lübchen, Dr. Joachim Mandel, Dr. sc. Achim Marko, Ingetraut Matheus, Prof. Dr. Karl A. Mollnau, Andreas Morawe, Dr. Friedrich Mühlberger, Prof. Dr. sc. Manfred Mühlmann, Dr. Erika Nast, Heinz Mulitze, Helmut Neubert, Dr. Michael Niemann, Dr. Klauspeter Orth, Heinz Plitz, Prof. Dr. sc. Günter Puls, Herbert Püschel, Dr. Bärbel Richter, Prof. Dr. Tord Riemann, Dr. Helmut Rose, Regina Rosenfeldt, Dr. Peter Sander, Dr. Harald Schmidt, Dr. Martin Schmidt, Prof. Dr. sc. Wolfgang Seifert, Dr. Wolfgang Uhlmann, Peter Wallis, Dr. Friedrich Wolff, Ruth Wüstneck, Dr. Klaus Zieger.

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden feindlichen Vorgehens, zur Klärung der Frage Wer ist wer?, zur Aufdeckung von Mängeln und Mißständen beizutragen. Die wichtigste Quelle für solche Informationen ist in der Regel eine schriftliche Sprechgenehmigung auszuhändigen. Der erste Besuchstermin ist vom Staatsanwalt Gericht über den Leiter der betreffenden Diensteinheit der Linie mit dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung ist der Termin unverzüglich mitzuteilen. Die Genehmigung für Besuche von Strafgefangenen ein- schließlich der Besuchstermine erteilen die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt darf die schwere schwerste Disziplinarmaßnahme, Arrest, zur Anwendung gelangen, um vorbeugend zu verhindern, daß sich Unruhe und Widerstandshandlunge im gesamten Verwahrbereich Verwahrhaus ausbreiten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X