Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission 1955, Seite 272

Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1955, Seite 272 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 272); Schiffskapitän. In Juli 1951 aus Litauen geflohen. Jetzt wohnhaft in Cicero, Illinois, USA. Ich wurde drei Mal verhaftet 1944, 1946 und 1951. Jedes Mal war ich mehrere Tage in Haft. In Verbindung mit meinen Festnahmen erhielt ich niemals irgendwelche Papiere. Ich wurde verhaftet, weil man von mir etwas über meinen Onkel wissen wollte, der sich versteckt hielt; man nahm an, dass ich wüsste, wo er sich aufhielt. Man hatte mich auch im Verdacht, etwas über die Freiheitskämpfer zu wissen (die Partisanen). Weder ich noch irgendwelche anderen politischen Gefangenen wurden von einem Richter vernommen. Die Vernehmungen wurden von MGB-Beamten durchgeführt (MGB Ministerium für Nationale Sicherheit). Es war nicht erlaubt, mit einem Rechtsanwalt Fühlung aufzunehmen. Das erste Mal wurde ich um 12 Uhr mittags verhaftet, das zweite Mal um 6 Uhr früh, und das dritte Mal um drei Uhr nachmittags. Das erste Mal wurde ich neun Stunden lang verhört. Das zweite Mal nur vier Stunden, aber vor dem Verhör hatte ich zwei Tage und Nächte überhaupt nichts zu essen bekommen. Eine köstliche Mahlzeit wurde mir angeboten, wenn ich alles sagen würde. Bei meiner dritten Verhaftung wurde ich zwei Mal vernommen: vier Stunden an einem Tag und drei Stunden am nächsten. Das Protokoll wurde in russischer Sprache geschrieben. Ich unterschrieb die Protokolle des zweiten und dritten Verhörs. Während der Verhöre wurde ich mit einem Drahtkabel, einem Gewehrkolben und den Fäusten geschlagen und auch einer Hungerkur unterzogen. So oft ich verhaftet war, habe ich nie etwas zu essen bekommen; das Vorrecht, etwas zu essen zu erhalten wurde erst nach vier Tagen Haft gewährt und ich war nicht länger als drei Tage in Haft. Um den Häftlingen die gewünschten Geständnisse oder Aussagen abzupressen, wandten die Beamten des MGB die folgenden Foltermethoden an: den „Karceris” eine Art eiserne Kiste, in die der Häftling eingesperrt wird, wenn er nicht die von den Beamten gewünschten Auskünfte gibt. Man lässt ihn hungern. Dem hungrigen Häftling wird dann ein Salzhering oder irgend eine eindere sehr salzige Nahrung gegeben und er bekommt nichts zu trinken. Der Gefangene wird erbarmungslos geschlagen und noch dadurch schikaniert, dass man ihm grössere Foltern androht und dass man damit droht, dass seine nächsten Angehörigen eingesperrt und gefoltert werden würden. Die Schergen zeigen dem Häftling gefälschte Zeugenaussagen und behaupten, sie wüssten schon alles; sie wollen sich dabei verge wissen, ob der Verhaftete die Wahrheit spricht. Ich weiss, dass ein gewisser Aleksandravicius im Alytus Gefängenis verhört und gefoltert wurde; die Zähne wurden ihm ausgeschlagen Alle politischen Gefangenen werden aus Litauen nach Zwangsarbeitslagern in Sibirien abtransportiert. Cicero, Illinois, den 29. März 1954 Lionginas Kublickas DOKUMENT 185 (POLEN) Verhandelt am 27. September 1954 zu Berlin-Zehlendorf, im Büro der Internationalen Juristen-Kommission Vor dem Unterzeichneten, dem Sekretär des Berliner Büros der IJK, Herbert Paetzoldt, erschien heute der Autoschlosser Zygmund Gier-s z e w s к i, z.Zt. staatenlos, früher polnischer Staatsbürgerschaft, geb. 12.6.1927 in Könitz, Westpreussen, früher wohnhaft in Stettin (Szczecin), Grünstrasse 17 (Zeielona), derzeitig wohnhaft im Ausländerwohnheim Berlin-Neukölln, Teupitzer Str. 39/42, im folgenden „der Zeuge” genannt. Der Zeuge legt eine polizeiliche Anmeldung vom 31. Juli 1954, ausgestellt vom Polizeipräsidenten in Berlin, Polizei-Inspektion Neukölln, 272;
Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1955, Seite 272 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 272) Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1955, Seite 272 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 272)

Dokumentation: Recht in Fesseln. Eine Sammlung von Dokumenten über die Vergewaltigung des Rechtes für politische Zwecke, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Berlin 1955 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 1-590).

In Abhängigkeit von der konkret zu lösenden Aufgabe sowie der Persönlichkeit der ist zu entscheiden, inwieweit es politisch-operativ notwendig ist, den noch weitere spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln anzuerziehen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur einschich-efangenen dabei eine relative. Zum Tagesablauf des Kommandos, sagte, ich, tig gearbeitet wurde und daß die Strafge Freiheit besitzen und auch selbständig -arbeiten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X