Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission 1955, Seite 25

Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1955, Seite 25 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 25); Die Mitglieder der Bulgarischen Bauernunion bekennen sich bedingungslos zum Vermächtnis Georgi Dimitroffs und bewahren die bulgarisch-sowjetische Freundschaft wie ihren Augapfel und unterstützen auf das aktivste alle Unternehmungen der Komm. Partei und der Regierung, die der Wahrung des Friedens dienen „Zemedelsko Zname”, Sofia, 14.3.54. In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands wurden von den kommunistischen Machthabern auf Grund der besonderen politischen Situation bisher die beiden bürgerlichen Parteien, die „Liberal-Demokratische Partei” und die „Christlich Demokratische Union” nicht offiziell aufgelöst. Diesen Parteien wird jedoch keinerlei Eigenleben mehr zugestanden. Um aber auf jeden Fall die Monopolstellung der herrschenden Partei in der SBZ die SED zu sichern, wurden von kommunistischen Funktionären zwei weitere Parteien, die „Nationaldemokratische Partei” und die „Demokratische Bauernpartei” gegründet, die von der SED auch weiterhin überwacht und gelenkt werden. DOKUMENT 19 (SOWJET ZONE DEUTSCHLAND) PROTOKOLL Es erscheint Herr Paul Weidner, geh. 14.11.1895, zuletzt wohnhaft gewesen in Spremberg, Wendenstr. 1, z.Zt. wohnhaft in Berlin-Spandau, Zitadellenweg, Flüchtlingslager, und gibt folgendes zu Protokoll: loh bin in Spremberg im Jahre 1945 wieder der SPD beigetreten. Nach dem Zusammenschluss mit der KPD wurde ich automatisch in die SED überführt. Der SED gehörte ich bis zum Jahre 1948 an und habe bis dahin laufend meine Beiträge gezahlt. Im Mai oder Juni 1948, den genauen Tag kann ich nicht mehr sagen, besuchte mich der damalige Polizeichef von Spremberg, Ernst Tschickert. Tsch. gehörte ebenfalls der SED an. Vor der Vereinigung war er Vorsitzender der SPD. Er hat auch an dem sogenannten Vereinigungsparteitag teilgenommen. Tsch. erklärte mir bei dem genannten Besuch, dass er für mich einen Sonderauftrag habe. Er verlangte von mir, dass ich in Spremberg den Kreisverband einer neuen Partei auf bauen sollte. Er erklärte dabei: „Es sollen eine neue Bauernpartei und eine neue angeblich bürgerliche Mittelstandspartei gegründet werden.” Ich habe zunächst versucht, diesen Auftrag abzulehnen und mir dann, als mich Tschickert etwas bedrängte, 24 Stunden Bedenkzeit ausgebeten. In dieser Zeit habe ich mit einigen Bekannten gesprochen, die mir zurieten, den Auftrag anzunehmen. Ich habe deshalb am nächsten Tag Herrn Tsch. von meinem Einverständnis unterrichtet. Einige Zeit danach, etwa Mitte Juni 1948, erhielt ich eine Aufforderung, nach Potsdam in das Restaurant „Alter Fritz” zu kommen. Hier sollte eine Vorbesprechung über der Gründung der Nationaldemokratischen Partei im Landesmasstab durchgeführt werden. Im zentralen Massstab und in einigen Ländern war die Partei bereits formell gegründet. In dem Restaurant „Alter Fritz” traf ich noch einem zweiten Beauftragten aus Spremberg. Es handelt sich um den Verwaltungsangestellten Fritz Gärtner. Ich fragte ihn, wer ihn beauftragt habe, dorthin zu kommen. G. erklärte mir, er habe den Auftrag, an der Gründung der Partei im Landesmassstab und am Aufbau des Kr eis verbandes der NDPD mitzuwirken, durch den 1. Sekretär der SED-Kreisleitung, Kurt Gärtner erhalten. Ich bemerke dazu, dass die beiden Gärtner nicht miteinander verwandt sind. Die Besprechung wurde geleitet durch Dr. Kolzenburg. Es wurden einige Erklärungen formuliert und der Antrag gestellt, die Zulassung für die Partei im Landesmasstab zu erwirken. Ausserdem 25;
Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1955, Seite 25 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 25) Recht in Fesseln, Dokumente, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1955, Seite 25 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 25)

Dokumentation: Recht in Fesseln. Eine Sammlung von Dokumenten über die Vergewaltigung des Rechtes für politische Zwecke, Internationale Juristen-Kommission [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Berlin 1955 (R. Dok. IJK BRD 1955, S. 1-590).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der Erwirkung der Entlassung Verhafteter aus der Untersuchungshaftanstalt oder der Rücknahme notwendiger eingeleiteter Maßnahmen beim Vollzug der Untersuchungshaft zur Störung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der Untersuchungsabteilung unverzüglich dem Leiter des Haftkrankenhauses Staatssicherheit Berlin zu melden, der die weiteren Maßnahmen festlegt. Einweisung von Inhaftierten in Einrichtungen des staatlichen Gesundheitswesens bedürfen der Genehmigung des Leiters der entsprechenden Diensteinheit, Der Objektkommandant ist davon in Kenntnis zu setzen. Der Besitzer des Fahrzeuges hat sich vor dem Befahren des Dienstobjektes in der Objektkommandantur zu melden. Angehörige der bewaffneten Organe Studenten Schüler Lehrlinge Rückkehrer Zuziehende ohne Beschäftigung sonst. Personen Rentner und Hausfrauen Strafgefangene nach der Tätigkeit. :. Personen, Personen -A, Personen, Personen, Personen, Personen, Grenze insges. Personen, Ungarische Bulgarien Rumänien soz. Staaten nicht festgel. Personen Personen Personen Personen Personen Person,sozialistisches Ausland insgesamt Personen, Riehtrückkehr aus dem kap, Ausland Grenzbereich noch nicht festgelegt Personen, Insgesamt beabsichtigten, ihren Grenzdurchbruch über die Jugoslawien zu vollziehen und zwar von: Ungarische Personen Bulgarien Personen Rumänien Personen Transitwege Westberlin Personen, Personen, Personen, Personen, Grenze insges. Personen, Ungarische Bulgarien Rumänien soz. Staaten nicht festgel. Personen Personen Personen Personen Personen Person,sozialistisches Ausland insgesamt Personen, Riehtrückkehr aus dem kap, Ausland Grenzbereich noch nicht festgelegt Person, Personen, Insgesamt beabsichtigten ihren Grenzdurchbruch über die Jugoslawien zu vollziehen und zwar von: Ungarische Personen Bulgarien Personen Rumänien Personen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X