Provisorische Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1950, Dokument 66

Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 66 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 66); stelle fest, daß die genannten Abgeordneten Mitglieder der bezeicnneten Ausschüsse geworden sind. Ich bitte die Ausschüsse, sich nach Schluß der Plenarsitzung der Volkskammer sofort zu konstituieren und ihren Vorstand zu wählen, und zwar die Mitglieder des Petitionsausschusses im Zimmer 1261, die Mitglieder des Gnadenausschusses im Zimmer 4379, die Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses im Zimmer Nr. 3379 und die Mitglieder des Geschäftsordnungsausschusses im Zimmer 1261 dieses Hauses. Ich mache dem Hause weiter folgende Mitteilung im Zusammenhang mit der Bildung der Ausschüsse: Wir haben aus den dargelegten Gründen zunächst erst die Vorbereitungen für die Bildung dieser vier Ausschüsse abschließen können. Es sind darüber hinaus zahlreiche Ausschüsse zu bilden. Als solche sind außer den schon genannten, von der Verfassung vorgeschriebenen Ausschüssen, nämlich Verfassungsausschuß, Rechtsausschuß, Justizausschuß, und den weiter in der Verfassung vorgesehenen drei Ständigen Ausschüssen, die zu der Zeit, in der die Volkskammer nicht versammelt ist, in Funktion treten, vorgesehen: Erstens ein Ausschuß für Wirtschaft, wobei noch nicht letzte Klarheit darüber besteht, ob ein Gesamtausschuß für alle Fragen der Wirtschaft, der dann mit zahlreichen Unterausschüssen zu arbeiten hätte, konstituiert werden soll oder ob einzelne Ausschüsse für die verschiedenen Fragen der Wirtschaft gebildet werden sollen. Es handelt sich hier um die Arbeitsgebiete der Ministerien für Wirtschaftsplanung, für Industrie, für Aufbau, für Verkehr, für Handel und Versorgung und für Außenhandel und Materialversorgung. Das ist eine Frage, die in weiteren Besprechungen des Präsidiums mit den Vorsitzenden der Fraktionen geklärt werden soll. Weiter sind zu bilden: ein Ausschuß für Finanz-und Haushaltsfragen, ein Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten, ein Ausschuß für Angelegenheiten des Sozial- und Gesundheitswesens, ein Volksbildungsausschuß, ein Ausschuß für Landwirtschaftsfragen und ein Jugendausschuß für die besonderen Fragen der Jugend. Das sind die zunächst in den Sitzungen des Präsidiums mit den Vorsitzenden der Fraktionen zur Bildung vorgesehenen Ausschüsse, deren Zahl sich aber annehmbar noch erweitern wird, da verschiedene Vorschläge für die Bildung weiterer Ausschüsse vorliegen. Ich bitte das Haus, dem Präsidium den Auftrag zu geben bzw. diesen Auftrag zu bestätigen, die Bildung der eben verlesenen Ausschüsse in der vorgeschlagenen Form vorzubereiten und etwaige Zweifelsfragen weiterhin in gemeinschaftlichen Beratungen des Präsidiums mit den Vorsitzenden der Fraktionen zu klären. Widerspruch hat sich nicht bemerkbar gemacht. Ich darf die Zustimmung, des Hauses hierzu feststellen. Ich habe dem Hause noch bekanntzugeben, daß der Abgeordnete Möller (Sonneberg) von der Fraktion der LDP infolge operativen Eingriffs an der Teilnahme an unserer heutigen Sitzung verhindert ist. Ich bitte Sie weiter, davon Kenntnis zu nehmen, daß das Präsidium eine Geschäftsverteilung derart vorgenommen hat, daß in den künftigen Sitzungen der Provisorischen Volkskammer regelmäßig außer dem Präsidenten zwei stellvertretende Präsidenten und zwei Beisitzer, die dann die Funktionen der Schriftführer ausüben, fungieren werden. Diese Regelung wird unter den Mitgliedern des Präsidiums turnusmäßig festgelegt werden. Wir haben die Regelung bereits heute in Kraft gesetzt. Ich darf das zu Ihrer Kenntnis bringen. Damit sind wir am Ende der heutigen kurzen Sitzung der Provisorischen Volkskammer angelangt. Weitere Mitteilungen liegen nicht vor, auch keine Anregungen aus dem Hause. Ich darf wiederholen, was ich vorhin gesagt habe, daß die Damen und Herren Abgeordneten nach Schluß der Sitzung ihre Ausweise und die sonstigen Mitteilungen, die ihnen noch zu machen sind, in Empfang nehmen wollen. Es ist also nicht möglich, daß die Abgeordneten jetzt bereits das Haus verlassen, da jeder Abgeordnete in den Besitz seines provisorischen Ausweises gelangen muß, der in einigen Wochen durch den endgültigen, mit Lichtbild versehenen Ausweis ersetzt werden soll. Die Sitzung ist geschlossen. 54;
Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 66 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 66) Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 66 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 66)

Dokumentation: Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente 1949-1950. Protokolle der Sitzungen 1 bis 21 der Provisorischen Volkskammer der DDR vom 7.10.1949-27.9.1950, Seite 1-548. Sammel-Drucksachen der Provisorischen Volkskammer der DDR (Anfragen, Gesetzesvorlagen und Anträge) Nummer 1-150, Seite 1-241. Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis, Rednerverzeichnis (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 1-858).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Veränderung der politisch-operativen Lage ergeben, realisiert. Zum. Mit führen von Funkanlagen aller- Art ist im Transitverkehr zwischen der und Westberlin von den Transitreisenden an den Grenzübergangsstellen der DDR. Unverändert nutzen sowohl die Geheimdienste der als auch der amerikanische Geheimdienst sowie teilweise der englische und französische Geheimdienst die Einrichtungen des Befragungswesens innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen. Dabei ist davon auszugehen, daß bezüglich der gesellschaftlichen Pflichten für die die gleichen Normen gelten wie für jedes andere Mitglied unserer Partei für jeden anderen Bürger unserer Republik.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X