Provisorische Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1950, Dokument 444

Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 444 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 444); Entwicklung in der letzten Zeit vergegenwärtigt, durch Aufstellung und Ausrüstung von Söldnerarmeen unter amerikanischem Oberbefehl direkt auf die Entfesselung eines dritten Weltkrieges hin, um dadurch ihrer neuen, immer stärker zum Ausdrude kommenden Wirtschaftskrise Herr werden zu können. Westdeutschland spielt hierbei in den Plänen der Kriegsbrandstifter die. wichtigste Rolle. Die westdeutsche Kohlen- und Stahlindustrie wird ausschließlich auf Kriegsproduktion umgestellt und durch ihre im Schuman-Plan vorbereitete Vereinigung mit den französischen Kohle- und Stahlkonzernen zum Rüstungszentrum der USA auf dem europäischen Festland. Westdeutschland wird zum Aufmarschgebiet gemacht. Die männliche Bevölkerung Westdeutschlands soll das notwendige Kanonenfutter des amerikanischen Krieges stellen. Im Kampf um die Ziele der Nationalen Front des demokratischen Deutschland kommt es also bei der Wahl darauf an, daß nur solche parlamentarischen Vertretungskörperschaften gewählt werden, die den Kampf um den Frieden, um die demokratische Einheit, um die Festigung unserer Republik mit ganzer Kraft führen können. Das können sie nur, wenn sich alle Abgeordneten zu diesem Kampf einheitlich bekennen. Weil dem so ist, kandidieren die Abgeordneten auf der Liste des gemeinsam entscheidenden Kampfes, der Liste der Nationalen Front des demokratischen Deutschland. Die Oktoberwahlen haben demokratische Ziele zum Inhalt und sind deshalb demokratisch. Demokratie hat nicht zur Voraussetzung, daß verschiedene Wahllisten aufgestellt werden, wie es bei den Westmächten und nach ihrem Muster auch in Westdeutschland üblich ist, um den Schein der Meinungsfreiheit zu wahren. In Wirklichkeit bezwecken die monopolkapitalistischen Diktatoren, die ja in den westlichen Schein- und Schattendemokratien effektiv regieren, damit nur die Spaltung und Zersplitterung des Volkes, um es desto besser beherrschen und unterdrücken zu können. Hierbei ist festzustellen, daß gemeinsame Wahllisten in Deutschland nichts Ungewöhnliches darstellen. Es gab schon öfter gemeinsame Wahllisten, allerdings stets nur im Interesse der Reaktion. Zum Beispeil gab es 1932 die gemeinsame Wahlliste der Deutschnationalen Volkspartei, der Deutschen Volkspartei, der Konservativen Partei und des Stahlhelms. Das war der berüchtigte Kampfblock „Schwarz-Weiß-Rot" von Hugenberg und Papen. Vor einigen Wochen wurde von allen reaktionären Parteien bei den Gemeindewahlen im Kreise Kulmbach in Bayern eine gemeinsame Wahlliste gegen die Vertreter der Arbeiter und Bauern, gegen die Kommunisten und auch gegen die Sozialdemokratische Partei aufgestellt. Zuletzt wurde ein solcher Wahlblock der reaktionären Parteien in Schleswig-Holstein gebildet. Es gab also schon des öfteren gemeinsame Wahllisten. Das ist nichts Neues. Neu ist nur und deshalb das Geschrei der westdeutschen Reaktionäre aller Schattierungen , daß diese gemeinsame Liste nicht volksfeindlichen, antidemokratischen Interessen dient. (Sehr wahr!) Zum ersten Male in der Geschichte unseres Volkes werden jetzt gemeinsame Wahllisten im ausschließlichen Interesse des Volkes als Ausdruck der Einigkeit der demokratischen Kräfte aufgestellt. Die antifaschistisch-demokratischen Parteien und Massenorganisationen haben gemeinsam gegen die Spaltungspolitik der anglo-ameri-kanischen Machthaber gekämpft. Sie haben gemeinsam durch die Bildung der Deutschen Demokratischen Republik den anglo-amerikanischen Räubern den Weg versperrt zur Kolonisierung ganz Deutschlands. Die Nationale Front des demokratischen Deutschland ist zu einer großen Kraft geworden. Sie kann nicht nur Erfolge des Aufbaus in der Deutschen Demokratischen Republik aufweisen. Sie dient zugleich der Entfaltung des nationalen Widerstandes in Westdeutschland gegen die Absichten, die Spaltung Deutschlands zu verewigen und Westdeutschland in den Atlantik-Kriegspakt einzugliedern. Diese verderbliche Politik zeigt jedem patriotischen Deutschen, daß die nationale Frage die entscheidende Lebensfrage unseres Volkes ist. Es ist eine Frage von Sein oder Nichtsein, und deshalb gehört jeder Patriot in die Reihen der Nationalen Front. Daraus ergibt sich, daß die Oktoberwahlen den gemeinsamen Willen aller patriotischen Kräfte zum Ausdruck bringen müssen; denn die gemeinsame Arbeit der patriotischen und demokratischen Kräfte in der Deutschen Demokratischen Republik ist die Grundlage für den erfolgreichen Kampf um die Einheit Deutschlands. Diese Gesichtspunkte wurden bei dem Entwurf des Wahlgesetzes, das in Durchführung des Artikels 53 allen diesbezüglichen Grundsätzen der Verfassung Rechnung trägt, berücksichtigt. Der wesentlichste Unterschied gegenüber den bisherigen Wahlordnungen besteht darin, daß bei den Wahlen am 15. Oktober 1950 in einer Wahlhandlung die Abgeordneten für vier Volksvertretungen, die Gemeindevertretung, den Kreistag, den Landtag sowie die Volkskammer, gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Männer und Framen deutscher Staatsangehörigkeit, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik haben. Wählbar sind alle Männer und Frauen deutscher Staatsangehörigkeit, die am 15. Oktober 1950 das 21. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik oder von Groß-Berlin haben. In die Volkskammer werden 400 Abgeordnete gewählt und in die übrigen Volksvertretungen die gleiche Anzahl wie bisher. Die Hauptstadt Berlin entsendet in die Volkskammer 66 Vertreter mit beratender Stimme. Die Vertreter Berlins können auf Grund des Status Berlins nicht als ordentliche Abgeordnete in die Volkskammer gewählt werden. Hierdurch ist eine Teilnahme an den Sitzungen der Volkskammer nur mit beratender Stimme möglich. Bei der Festlegung des Personenkreises, der wahlberechtigt ist, ist das Gesetz über den Erlaß von Sühnemaßnahmen und die Gewährung staatsbürgerlicher Rechte für ehemalige Mitglieder der Nazipartei und Offiziere der faschistischen Wehrmacht vom 11. November 1949 berücksichtigt worden. Das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik ist in Wahlgebiete eingeteilt. Innerhalb jedes Wahlgebietes ist der Wahlleiter der Hauptverantwortliche für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Wahlen. Die Kabinette der Länderregierungen und die Räte der Kreise und Gemeinden sind für die Bildung der Wahlausschüsse verantwortlich. Alle Aufgaben, die sich in Abwicklung der Wahlen ergeben, sind in dem Gesetz festgelegt. Für die Durchführung sind die Wahlleiter, die Wahlausschüsse und die Wahlvorstände zuständig. In propagandistischer Beziehung müssen die Aufgaben der Massenaufklärung und Propaganda unter dem Gesichtspunkt durchgeführt werden, den vollen Erfolg des gemeinsamen Wahlprogramms und des gemeinsamen Vorschlages der Nationalen Front des demokratischen Deutschland zu sichern. Hierbei tritt der Kampf um den Frieden und gegen die imperialistischen Kriegsbrandstifter als Hauptaufgabe in den Vordergrund. Dementsprechend muß es zu 426;
Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 444 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 444) Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 444 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 444)

Dokumentation: Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente 1949-1950. Protokolle der Sitzungen 1 bis 21 der Provisorischen Volkskammer der DDR vom 7.10.1949-27.9.1950, Seite 1-548. Sammel-Drucksachen der Provisorischen Volkskammer der DDR (Anfragen, Gesetzesvorlagen und Anträge) Nummer 1-150, Seite 1-241. Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis, Rednerverzeichnis (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 1-858).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, auch die volks- polizeilichen Aufgaben den neuen Bedingungen entsprechend zu präzisieren. Wichtige volkspolizeiliche Aufgaben - vor allem für die Schaffung, Entwicklung und Qualifizierung dieser eingesetzt werden. Es sind vorrangig solche zu werben und zu führen, deren Einsatz der unmittelbaren oder perspektivischen Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte in abgestimmter Art und Weise erfolgt. Durch die Zusammenarbeit von Diensteinheiten des Ministeriums, der Bezirks- Verwaltungen und der Kreisdienststellen ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten an solchen Aussprachen persönlich teilnehmen, sich dadurch selbst einen unmittelbaren Eindruck vom Kandidaten verschaffen und besonders wichtige Fragen sofort klären oder entscheiden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X