Provisorische Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1950, Dokument 425

Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 425 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 425); werden, auf diesem Wege vorwärts bis zum Siege des Friedens zu schreiten. (Beifall) Vizepräsident Matern: Für die Fraktion der CDU hat das Wort der Herr Abgeordnete Sandmann. Abg. Sandmann (CDU): Meine Damen und Herren! Als Sprecher der Christlich-Demokratischen Union begrüße ich namens meiner Partei und meiner Fraktion den Abschluß der Abkommen mit den volksdemokratischen Staaten Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn als ein Zeichen freundschaftlicher Verbundenheit im friedvollen Aufbau der demokratischen und fortschrittlichen Welt. Erstmalig in der deutschen Geschichte kamen Verträge kultureller und wirtschaftlicher Art zustande, die ausschließlich bestimmt sind, dem Wohle der gesamten Bevölkerung, aller Werktätigen zu dienen, und nicht von anonymen Kräften verschiedener Interessentengruppen bestimmt sind. Nicht die Montanindustrie, nicht das Finanzkapital oder die Großagrarier, die Initiatoren einer Wirtschaftspolitik, die entsprechend dem Wesen des expansiven Kapitalismus den Kampf um die Absatzmärkte um ihres Profites willen führen, sondern demokratische Regierungen sind es, die im Aufträge ihres gesamten Volkes durch gesunden Warenaustausch die Verbesserung des Lebensstandards ihrer Bevölkerung sicherstellen, auf stabiler, expansionsfreier Basis, d. h. frei von Ausbeutungstendenzen den anderen Völkern gegenüber. Aus dem Geiste einer völkerverbindenden sozialistischen Wirschaftsordnung, die wir hüben und drüben aufbauen, überwinden wir nicht nur die Schwierigkeiten des Aufbaues unserer eigenen Wirtschaft, sondern auch durch die wohlabgestimmten Möglichkeiten planvoller Wirtschaft unter friedliebenden Völkern Konjunkturschwankungen und Krisen einer kapitalistisch abhängigen Wirtschaft mit ihren imperialistischen, kriegerischen Zwangsläufigkeiten. Die neuen Abkommen, insbesondere auch die wirtschaftlichen Vereinbarungen, unterscheiden sich sowohl hinsichtlich der Konzeption wie auch der Durchführung grundsätzlich von Handels- und Freundschaftsabkommen früherer Zeit, die im wesentlichen mehr Bereitschaftsdeklarationen waren, allenfalls mit gewissen technischen Bestimmungen über Zoll, Devisenclearing, Transit usw., während die Durchführung dieser früheren Abkommen dem rivalisierenden Wirtschaftskampf überlassen blieb. Auch die bilateralen Verträge des sogenannten Neuen Plans der Nazizeit bauten auf dieser kapitalistischen Konzeption auf, abgesehen davon, daß sie nur ein Ziel hatten, die Kriegsmaschine in Gang zu bringen, statt dem friedlichen Wohlstand des Volkes aus gemeinsamer Arbeit mit anderen Völkern zu dienen. Leitidee der neuen Abkommen ist nicht Übervorteilung und Ausbeutung, sondern gemeinsame Arbeit, gemeinsamer Ausgleich zum Vorteil aller im Aufbau. Die Rationalität verbundener Arbeitsdifferenzierung erweitert sich dadurch auf die ausgleichende Verbundenheit ganzer Volkswirtschaften. Export und Import sind nicht mehr Methoden des gegenseitigen Existenzkampfes, sie sind die Mittel gegenseitiger Unterstützung in der Verbesserung der Lebenshaltung und dem Fortschritt menschlicher Kultur. Wir wissen, daß Deutschland als hochindustrialisiertes Land, erst recht nach den großen Kriegsschäden, den Lebensstandard der gesamten deutschen Bevölkerung nur sichern kann, wenn es seine gesamten Fähigkeiten für diesen industriellen Aufbau einsetzt, seine hochwertigen Leistungen der fortschrittlichen Entwicklung anderer Völker zur Verfügung stellt, um dagegen im Warenaustausch die nichtvorhandenen Rohstoffe und Nahrungsmittel zu erhalten. Wir wissen, daß Deutschland nicht autark sein kann und solche Bestrebungen nur zu kriegerischen Handlungen und zur Zerstörung unserer Existenz führen müssen. Wir wissen aber auch, daß Deutschland sich keine willkürlichen Exportkämpfe gestatten kann, ohne sich in seiner Existenz durch die krisenbedingten Verhältnisse kapitalistischer Staaten ernstlich mit zu gefährden. Wir wisser ferner, daß Gesamtdeutschland zwar den Warenaustausch mit der gesamten Welt zum friedlichen Fortschritt pflegen möchte, daß dieser Warenaustausch mit der gesamten Welt für die Höhe des zu erzielenden Lebensstandards maßgebend sein wird, daß aber Gesamtdeutschland nur im Warenaustausch mit den Staaten des Nahen und Fernen Ostens existenzmäßig gesichert ist. Wenn die Deutsche Demokratische Republik diese Abkommen mit den befreundeten Volksdemokratien zum Abschluß bringen konnte, so sind wir uns bewußt, daß die Abkommen dem zukünftigen einigen und fortschrittlichen gesamtdeutschen Staat dienen werden und dann dem gesamten deutschen Volk ein friedliches Leben in Wohlstand schaffen werden. Einstweilen haben die alten Kräfte kapitalistischer Restauration das Gesicht Westdeutschlands gegen die Meinung großer Teile der Bevölkerung und gegen die Meinung weiter Kreise der Wirtschaft in Richtung monopolkapitalistischer Wirtschaftsmethoden bestimmt. Die Schwierigkeiten auf diesem Wege treten klar zutage. An Stelle gesunden Warenaustausches tritt kapitalistische Überflutung ausländischer Gruppen, treten Arbeitslosigkeit und Krisenabhängigkeit. An Stelle des Warenexports tritt die Parole: Menschenexport als Zeichen der Lebensunfähigkeit eines Gebildes, das sich dem natürlichen Partner Deutschlands, dem Osten, verschließt. Es ist klar, daß die herrschende Clique des Westens zwar das Geschäftemachen mit dem weiten Osten gern praktizieren würde. Aber sie müßte erkennen, daß hierzu Vertrauen in die gesamten beiderseitigen Beziehungen die Grundlage bilden muß und daß sich eine geordnete Wirtschaft nicht von der Willkürlichkeit eines alten Systems abhängig machen kann. Man kann zwar Handelsverträge zur zeitweisen Ordnung solcher Beziehungen abschließen; eine gesunde Wirtschaftsentwicklung erfordert jedoch für beide Parteien die Sicherung der Ordnung im eigenen Hause, auf der die Stabilität solcher Abmachungen erst ermöglicht wird. Das ist bei den nunmehr getroffenen Abkommen in vollem Umfange der Fall. Der gesamte Warenaustausch mit Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn ist sinnvoll in die laufenden Volkswirtschaftspläne eingebaut und wird mit den weiteren Aufbauplänen in freundschaftlicher Abstimmung über das bereits jetzt wesentlich erhöhte Maß wir hören, daß es nahezu eine Verdoppelung bedeutet hinaus ansteigen und sich entwickeln. Es ist damit zu rechnen, daß bereits in Kürze aus diesen Abkommen eine beachtliche Verbesserung der Lebenslage unseres Volkes sichtbar gemacht werden kann, wenn auch unsererseits alles getan werden muß, um die Verträge durchzuführen. Es ist selbstverständlich, daß diese Aufgabe eine schwierige, sehr schwierige sein wird; aber sie kann gelöst werden, wenn sie von allen Werktätigen, von der Leitung bis zur ausführenden Hilfskraft, mit vollem Ernst in die Hand genommen wird, den die Regierung für diese Verträge als Voraussetzung unterstellt. Die Wirtschaftsabkommen werden der deutschen Situation in vollem Umfange gerecht, da sie für unsere Ausfuhr von Fertigerzeugnissen Rohstoffe und Lebensmittel heranbringen werden. Polnische und ungarische bergbauliche Bodenschätze, polnische und ungarische landwirtschaftliche Erzeugnisse, tschechoslowakische 407;
Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 425 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 425) Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1950, Dokument 425 (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 425)

Dokumentation: Provisorische Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente 1949-1950. Protokolle der Sitzungen 1 bis 21 der Provisorischen Volkskammer der DDR vom 7.10.1949-27.9.1950, Seite 1-548. Sammel-Drucksachen der Provisorischen Volkskammer der DDR (Anfragen, Gesetzesvorlagen und Anträge) Nummer 1-150, Seite 1-241. Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis, Rednerverzeichnis (Prov. VK DDR 1949-1950, Dok. 1-858).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem Aufgabe der mittleren leitenden Kader, dafür zu sorgen, daß die Einsatzrichtungen in konkrete personen- und sachgebundene Aufträge und Instruktionen an die vor allem zur Entwicklung und Bearbeitung der Vorläufe und zur Werbung in hoher Qualität sowie bei strikter Durchsetzung der Erfordernisse der Wachsamkeit, Geheimhaltung und Konspiration gelöst werden. Sie haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X