Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976, Band 2, Seite 458

Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 458 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 458); errichtet. In den Gefängnissen dieses Regimes ist der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Paraguays, Antonio Maidana, seit nunmehr 18 Jahren eingekerkert. Gleich ihm werden der Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Paraguays, Miguel Angel Soler, und unzählige andere Freiheitskämpfer gefangengchaltcn. ln Guatemala mordete die Reaktion heimtückisch die Generalsekretäre der Guatemaltekischen Partei der Arbeit Bernardo Alvarado Monson und Uberto Alvarado Arellano. In Brasilien nimmt der Terror gegen die Funktionäre und Mitglieder der Kommunistischen Partei kein Ende. Von vielen der verhafteten Patrioten fehlt jedes Lebenszeichen, jede Spur. Der Parteitag fordert energisch die unverzügliche Beendigung der Verfolgung der Kommunisten und der anderen fortschrittlichen Kräfte in Lateinamerika ! Die Terrorherrschaft der Rassisten über die Völker der Republik Südafrika, Simbabwes und Namibias ist eine Herausforderung der gesamten fortschrittlichen Menschheit. Die im Kerker erlittenen unmenschlichen Qualen führten zum Tode von Bram Fisher, des großen Humanisten und aufrechten Kämpfers gegen Rassismus und Kolonialismus. Unter unsagbar schwierigen Bedingungen leben die inhaftierten Mitglieder der Kommunistischen Partei Südafrikas. Voller Empörung verurteilen wir die Politik der Rassisten und ihrer imperialistischen Hintermänner! Der Parteitag verlangt Freiheit für alle Kämpfer gegen rassistische und koloniale Unterdrückung im Süden Afrikas! In Indonesien ermordete die Reaktion Zehntausende Kommunisten. Die Gefängnisse und Konzentrationslager des Landes sind mit politischen Gefangenen überfüllt. Nachdrücklich fordert der Parteitag: Freiheit für alle Kommunisten, für alle Kämpfer des gesellschaftlichen Fortschritts in Indonesien! In den von Israel widerrechtlich okkupierten Gebieten sind brutale Gewaltakte gegen diejenigen an der Tagesordnung, die der israelischen Aggression Widerstand leisten. Der Parteitag erhebt die Forderung: Abzug der israelischen Truppen von allen 1967 okkupierten arabischen Territorien, Sicherung der unveräußerlichen Rechte des arabischen Volkes von Palästina, einschließlich des Rechts zur Schaffung eines selbständigen palästinensischen Staates! Nach wie vor weigern sich die Machthaber Spaniens, allen politischen Gc- 458;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 458 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 458) Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 458 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 458)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 18. bis 22. Mai 1976 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-542, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-506], Dietz Verlag, Berlin 1976 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR v. 18.-22.5.1976, Bd. 1, S. 1-542, Bd. 2, S. 1-506).

Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der Vervollkommnung des Erkenntnisstandes im Verlauf der Verdachts-hinweisprü fung. In der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit sollte im Ergebnis durch- geführter Verdachtshinweisprüfungen ein Ermittlungsverfahren nur dann eingeleitet werden, wenn der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit. Im sozialistischen Strafreoht gilt der Grundsatz des Tatprinzips, ohne keine Straftat. Oie Analyse der Tatbegehung bestirnter Straftaten ist von grundlegender Bedeutung für die Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen ist als eine relativ langfristige Aufgabe zu charakterisieren, die sich in die gesamtstrategische Zielstellung der Partei zur weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft unmittelbar einordnet. Unter den gegenwärtigen und für den nächsten Zeitraum überschaubaren gesellschaftlichen Entwicklungsbedingungen kann es nur darum gehen, feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen gegeben sind. Dieser Prozeß des sich allmählich entwickelnden Widerspruchs zwischen Individuen und sozialistischer Gesellschaft ist zugleich ein Teil der Problematik der Bewegung und Lösung von Widersprüchen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in Verwirklichung der ivirtschaftlich-organisatcrischen, kulturell-erzieherischen Funktionen, in der Außenpolitik und der Gewährleistung des Schutzes der Arbeiter-und-Bauern-Macht vielfältiger, komplexer, komplizierter und zugleich differenzierter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X