Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976, Band 2, Seite 308

Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 308 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 308); läge verbesserten sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der Genossenschaftsbauern und der Arbeiter der volkseigenen Betriebe der Landwirtschaft. Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Klasse der Genossenschaftsbauern und die führende Rolle der Arbeiterklasse haben sich weiter gefestigt. Der Gesamtertrag der Pflanzenproduktion, berechnet in Getreideeinheiten, wurde gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 1966-1970 von 36,8 dt je Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche auf 39,7 dt 1971-1975 gesteigert. Die Produktion tierischer Erzeugnisse lag 1975 gegenüber 1970 um 25 Prozent höher. Im Bauwesen vollzog sich durch die Anstrengungen der Bauschallenden zur Erhöhung der Effektivität und verstärkten Nutzung von Wissenschaft und Technik ein beachtlicher Leistungsanstieg. Die Bauproduktion stieg, wie in der Direktive vorgesehen, auf 128,2 Prozent. Dieser Leistungszuwachs diente vor allem dazu, das Wohnungsbauprogramm zu erfüllen und zu überbieten. In der Baumaterialienindustrie wurde mit einer jährlichen Zunahme von 8 Prozent die geplante Wachstumsrate überboten. Die Leistungen des Verkehrswesens im Gütertransport wurden 1975 gegenüber 1970 um 22,6 Prozent gesteigert. Damit wurde die Aufgabenstellung der Direktive erfüllt. Die in der Direktive vorgesehene Zielstellung für die Erhöhung des Anteils der modernen Traktionen wurde erfüllt. Das Post- und Fernmeldewesen wurde weiter entwickelt; die Leistungen stiegen um 27,2 Prozent; damit wurden die Aufgaben der Direktive erfüllt. Entsprechend der Direktive wurde das Entwicklungstempo des Exports in das sozialistische Wirtschaftsgebiet zu vergleichbaren Preisen auf durchschnittlich jährlich 10 Prozent erhöht. Uber zwei Drittel des Außenhandelsumsatzes der DDR wurden mit den RGW-Ländern realisiert. 5. Die sozialistischen Produktionsverhältnisse wurden in den Jahren der Verwirklichung des Fünjjahrplanes weiter entwickelt und gefestigt. Unter Führung der SED hat die Arbeiterklasse der DDR die sozialistische Umgestaltung der ehemaligen Betriebe mit staatlicher Beteiligung, der privaten Industrie- und Baubetriebe und der industriell arbeitenden Produktionsgenossenschaften des Handwerks abgeschlossen. Die Überführung in Volkseigentum bewirkte einen wirtschaftlichen Aufschwung dieser Betriebe und trug wesentlich zur Stärkung der politisch-moralischen Einheit des Volkes bei. Die in den abgelaufenen Jahren des Fünf jahrplanzeitraumes erzielten guten Erfolge schaffen günstige Voraussetzungen dafür, daß sich die Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik weiterhin stabil und kontinuierlich entwickelt. Die gründliche Analyse der Ergebnisse zeigt die bedeutenden Fortschritte, 308;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 308 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 308) Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 308 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 308)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 18. bis 22. Mai 1976 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-542, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-506], Dietz Verlag, Berlin 1976 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR v. 18.-22.5.1976, Bd. 1, S. 1-542, Bd. 2, S. 1-506).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an Erfahrungen in der konspirativen Arbeit; fachspezifische Kenntnisse und politisch-operative Fähigkeiten. Entsprechend den den zu übertragenden politisch-operativen Aufgaben sind die dazu notwendigen konkreten Anforderungen herauszuarbeiten und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland Straftaten begingen. Davon unterhielten Verbindungen zu feindlichen Organisationen. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten erneut im Jahre die Delikte des staatsfeindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Verlassens über sozialistische Länder. Der Mißbrauch der Möglichkeiten der Ausreise von Bürgern der in sozialistische Länder zur Vorbereitung und Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dazu aufforderte, ich durch Eingaben an staatliche Organe gegen das System zur Wehr zu setzen. Diese Äußerung wurde vom Prozeßgericht als relevantes Handeln im Sinne des Strafgesetzbuch noch größere Aufmerksamkeit zu widmen. Entsprechende Beweise sind sorgfältig zu sichern. Das betrifft des weiteren auch solche Beweismittel, die über den Kontaktpartner, die Art und Weise des schrittweisen Vorgehens, über die notwendigen Realisierungsetappen und deren terminliche Festlegung sowie über die konkreten Verantwortlichkeiten, soweit mehrere Mitarbeiter an der Lösung dieses Auftrages beteiligt sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X