Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976, Band 2, Seite 230

Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 230 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 230); Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration und des Außenhandels Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands mißt der weiteren Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe eine hervorragende Bedeutung bei. Sie ist eine entscheidende Bedingung für die stabile ökonomische und soziale Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik. Die weitere Entwicklung und ständige Vertiefung der Zusammenarbeit der Deutschen Demokratischen Republik mit der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle. Die sozialistische ökonomische Integration der Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe entspricht der gemeinsamen Verantwortung der Mitgliedsländer des RGW für die Entwicklung des Sozialismus. Sie ist ein wichtiges Mittel, um planmäßig das Wirtschafts- und Wissenschaftspotential der sozialistischen Staaten zu vereinen und die proportionale Entwicklung zu gewährleisten. Sie fördert die Entwicklung der sozialistischen Weltwirtschaft und stärkt den Sozialismus im ökonomischen Wettbewerb mit dem Kapitalismus. Die Deutsche Demokratische Republik wird weiterhin einen wirksamen Beitrag für die Vertiefung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit der Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe leisten. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzt sich ein für - die volle Nutzung der Vorzüge der internationalen sozialistischen Arbeitsteilung und Kooperation, die eine grundlegende Voraussetzung für die Erhöhung der Effektivität der Wirtschaftstätigkeit, für die Vervollkommnung der Produktionsstruktur ist, - die schrittweise Herausbildung einer integrierten Brennstoff- und Energiewirtschaft, die den Interessen der sozialistischen Staatengemeinschaft entspricht und die effektivste Deckung des wachsenden Bedarfs der RGW-Länder gewährleistet, - die abgestimmte Entwicklung des Maschinenbaus, der Konsumgüterindustrie und anderer wichtiger Zweige der Volkswirtschaft, - die Vertiefung der Spezialisierung und Kooperation in Forschung und Produktion auf der Grundlage gemeinsamer langfristiger Programme. Die aufeinander abgestimmten Spezialisierungs- und Kooperationsmaßnahmen werden auf die Produktion von Erzeugnissen mit hohem wissenschaftlich-technischem Niveau und niedrigen Kosten gerichtet. Die sozialistische ökonomische Integration stellt steigende Anforderungen 230;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 230 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 230) Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 230 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 230)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 18. bis 22. Mai 1976 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-542, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-506], Dietz Verlag, Berlin 1976 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR v. 18.-22.5.1976, Bd. 1, S. 1-542, Bd. 2, S. 1-506).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Entschließung des Parteitages der Partei zum Bericht des Zentralkomitee Dokumente des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Vortrag des Ministers vor Mitarbeitern für der Parteisekretären der Bezirksstaatsanwaltschaften, Bezirksgerichte am Vortrag des Ministers vor Politorganen der und der anderen Organe des für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglchkeiten anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte zur Bearbeitung Operativer Vorgänge. Die Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung Zielstellung und Anwendungsbereiche von Maßnahmen der Zersetzung Formen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik, Kontakttätigkeit und Stützpunkttätigkeit, des staatsfeindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Verlassens der DDR; der Untersuchung von Terror- und Mordverbrechen; der Ereignis ortuntersuchung; der eigenständigen Suche, Sicherung und Delaborierung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X