Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976, Band 2, Seite 127

Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 127 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 127); Für jeden Kollegen wurde täglich spürbarer, daß gute Leistungen anerkannt werden, sich für jeden einzelnen auszahlen, dem Wohle des Volkes dienen. Die Worte des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees, unseres Genossen Erich Honecker auf der Berliner Bezirksdelegiertenkonferenz: „Jeder Bürger soll sich in seinem Wohngebiet und in seiner Stadt wohl fühlen“ sind uns Auftrag und Verpflichtung. Wir verstehen diese Worte als hohen Anspruch an uns Bauarbeiter und nicht minder an die Städteplaner, Architekten und Projektanten. Das Bauen in unserem Lande, das spüren wir von Jahr zu Jahr stärker, ist eine Arbeit, die hoch geschätzt wird. Das wissen wir ebenso, wie wir um die Erwartungen unserer Bürger wissen, wenn sie die lang ersehnte Einweisung in eine Neubauwohnung in den Händen haben. Wir freuen uns darüber, daß viele Kollegen aus anderen Bezirken jetzt beim Aufbau der Hauptstadt helfen. Gemeinsam mit ihnen, dessen bin ich mir ganz sicher, werden wir die Erwartungen und das große Vertrauen, das man in uns Bauarbeiter setzt, rechtfertigen. Deshalb herzlichen Dank an alle meine Kollegen aus den Bezirken unserer Republik. (Beifall.) So gibt es heute wohl kaum einen Kollegen, ob in unserer Taktstraße, im Kombinat oder in allen anderen Baubetrieben, der nicht überlegt, der nicht neue Initiativen ergreift, um die Steigerungsrate von über 12 Prozent im Wohnungsneubau im ersten Jahr dieses Fünf jahrplanes zu meistern. Diesen Plan unseres Kombinates - 9040 Wohnungen - gilt es exakt zu erfüllen. Das ist nicht problemlos. Aber ich kann hier sagen, daß die Beratungen des Parteitages in meinem Arbeitskollektiv bewirkten, aufs neue zu rechnen, ob nicht noch etwas mehr drin ist, als wir uns bis jetzt schon zum Ziele gestellt haben. Als erstes ist herausgekommen, daß wir zusammen mit der Taktstraße des Genossen Amtor und bei höheren Leistungen im Betonwerk in der Lage sein müßten, dieses Jahr ein Objekt mit 117 Wohnungen mehr zu schaffen. Damit würde auch die Planerfüllung unseres Kombinates sicherer gemacht. Das verlangt vor allem, effektiver zu arbeiten und noch höhere Qualität zu erreichen. Wir können uns dabei auf gute Erfahrungen im eigenen Lande stützen und auch bewährte Arbeitserfahrungen unserer sowjetischen Freunde schöpferisch nutzen. Mit den Moskauer Wohnungsbauern verbinden uns enge Freundschaftsbande. Wir werden auch in diesem Jahr Arbeiterdelegationen austauschen, um unser gemeinsames Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und 127;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 127 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 127) Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 2, Seite 127 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 2, S. 127)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 18. bis 22. Mai 1976 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-542, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-506], Dietz Verlag, Berlin 1976 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR v. 18.-22.5.1976, Bd. 1, S. 1-542, Bd. 2, S. 1-506).

In jedem Fall ist die gerichtliche HauptVerhandlung so zu sichern, daß der größtmögliche politische und politisch-operative Erfolg erzielt wird und die Politik, der und der Regierung der eine maximale Unterstützung bei der Sicherung des Friedens, der Erhöhung der internationalen Autorität der sowie bei der allseitigen Stärkung des Sozialismus in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat erfährt. Die sozialistische Gesetzlichkeit ist bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchungsarbeit wurde erreicht, daß die Angehörigen der Linie den höheren Anforderungen er die politisch-operative Arbeit zunehmend bewußter gerecht werden. Auf diesen Grundlagen konnten Fortschritte bei der Bearbeitung von Ermitt lungsverfahren. Die Planung ist eine wichtige Methode tschekistischer Untersuchungsarbeit. Das resultiert vor allem aus folgendem: Die Erfüllung des uns auf dem Parteitag der Neues Deutschland., Breshnew, Sicherer Frieden in allen Teilen der Welt bleibt oberstes Ziel der Rede vor dejn indischen Parlament Neues Deutschland., Honecker, Bericht des Zentralkomitees der Sozialistischen Eijfh stdpartei Deutschland an den PrJsag der Dietz Verl Berlin : der Verlag Berlin Direktive des Parteitages der zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Einstellungen der Personen zu erkennen, die in den betroffenen Bereichen konzentriert sind Prognostisches Erkennen der durch den Gegner gefährdeten Bereiche, Personen und Perconengruppon und deren Sicherung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X