Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976, Band 1, Seite 467

Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 467 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 467); Sie eine Einladung an unsere politische Organisation, die Arabische Sozialistische Union, zur Teilnahme am Parteitag ausgesprochen haben. Ich freue mich, Ihnen die Grüße des Volkes der Libyschen Arabischen Republik und seines Führers, Oberst Muammar El-Ghaddafi, sowie die Grüße des Generalsekretärs der Arabischen Sozialistischen Union überbringen zu können. (Beifall.) Unser Volk bringt dem Volk der DDR und seiner Führung alle Wertschätzung und Achtung entgegen und strebt die Erweiterung der staatlichen und gesellschaftlichen Beziehungen an. Wir verfolgen ständig den Kampf Ihres Volkes gegen Imperialismus, Kolonialismus und Zionismus. Wir sehen den umfassenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung, der in Ihrem Land unter Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands erreicht worden ist. Liebe Freunde! Auf den Gebieten des Kampfes gegen den Imperialismus in allen seinen Formen und Schattierungen, der Unterstützung und Hilfe für die Befreiungsbewegung in der Welt, in Asien, Afrika und Lateinamerika, für die Liquidierung der ausländischen Militärbasen, das Verbot der Anwendung der Kernwaffen und die Bekämpfung der Rassendiskriminierung, für die Verwirklichung der friedlichen Koexistenz zwischen den Völkern und die Festigung von Sicherheit und Frieden in der Welt, für den Kampf um den Sozialismus zum Wohle der gesamten Menschheit, vereinigten und vereinigen sich unsere Anstrengungen mit den Aktivitäten der DDR und der ganzen sozialistischen Staatengemeinschaft mit der Sowjetunion, dem Freund der Araber, an der Spitze. Liebe Freunde! Sie kennen alle die schmutzige imperialistische Verschwörung gegen unser arabisches Volk von Palästina, an der sich zahlreiche Elemente beteiligt haben. Die Wünsche von Imperialismus und Zionismus laufen darauf hinaus, die Herstellung der arabischen Einheit, jenes große Ziel des arabischen Volkes vom Golf bis zum Ozean, zu verhindern. Wir brauchen die rassistische, zionistische Philosophie nicht zu erläutern, denn der Zionismus wurde von der größten Weltorganisation, den Vereinten Nationen, von der UNESCO, und vor kurzem auch von der Christlich-Islamischen Konferenz in Tripolis als eine aggressive rassistische Philosophie verurteilt, die gegen die gesamte Menschheit gerichtet ist. Aus diesem Anlaß möchten wir den edlen Standpunkt Ihrer Partei zum Problem des kämpfenden palästinensischen Volkes würdigen. (Beifall.) Wir rufen Sie und alle friedliebenden Kräfte auf, Ihren festen Standpunkt zu diesem gerechten Problem auch weiterhin zu bekräftigen. Ich möchte hier darauf verweisen, was unser Freund Erich Honecker zur europäischen Sicher- 467;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 467 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 467) Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 467 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 467)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 18. bis 22. Mai 1976 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-542, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-506], Dietz Verlag, Berlin 1976 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR v. 18.-22.5.1976, Bd. 1, S. 1-542, Bd. 2, S. 1-506).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes haben gegenüber den Inhaftierten und Strafgefangenen Weisungsrecht. Das Weisungsrecht bezieht sich auf - die Durchsetzung dieser Dienstanweisung, die Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung und - die Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der Beweis-Richtlinie des Obersten Gerichts. ergeben Vertrauliche Verschlußsache - Lehrmaterialien. Die Befragung von verdächtigen Personen durch die Mitarbeiter Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache . Die Bedeutung des Ermittlungsver-fahrens im Kampf gegen die subversiven Angriffe des Feindes und zur Durchsetzung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft bei jenem Personenkreis, dem Arbeit als isolierter Broterwerb gilt, Elemente freier Selbstbetätigung zu schaffen, und somit persönlichkeitsfördernde Aktivität zu stimulieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X