Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976, Band 1, Seite 411

Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 411 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 411); weisen. (Beifall.) Sie wirkt aktiv bei der Verbreitung dieser Ideen unter den Werktätigen unseres Landes. Geleitet vom wissenschaftlichen Sozialismus, konnte sie richtige Lösungen für viele vom Kolonialismus und Feudalismus hinterlassene Probleme finden. Liebe Genossinnen und Genossen! Der Kampf unseres Volkes fließt ein in den Strom des weltweiten revolutionären Prozesses, dessen untrennbarer Bestandteil wir sind. Entsprechend unserem Programm verfolgt das demokratische Jemen eine Außenpolitik, die sich prinzipiell auf die friedliche Koexistenz zwischen Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung sowie auf die internationalistische Solidarität mit den revolutionären Kräften in der Welt stützt. Deshalb erstarken ständig unsere brüderlichen Beziehungen zu den sozialistischen Ländern, den kommunistischen und Arbeiterparteien in den kapitalistischen Ländern und zur weltweiten nationalen Befreiungsbewegung. Ebenso festigten wir unsere Beziehungen zu den arabischen Staaten auf der Grundlage des gesamtnationalen Interesses im Kampf gegen Imperialismus und zionistische Aggression, bei der Unterstützung des heldenhaften Kampfes des Volkes von Oman unter Führung der Volksbefreiungsfront, bei der Unterstützung des heroischen Kampfes des palästinensischen Volkes für die Sicherung seiner legitimen Rechte und für die Errichtung seines eigenen Staates unter Führung der Palästinensischen Befreiungsfront. (Starker Beifall.) Wir werden noch entschiedener im Kampf gegen den Imperialismus, Zionismus und Rassismus und bei der Unterstützung des Kampfes der Völker gegen imperialistische Einmischung auf dem Wege des Friedens, des Fortschritts und des Sozialismus voranschreiten. Es lebe der IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands! (Anhaltender Beifall, Delegierte und Gäste erheben sich von den Plätzen.) Es lebe die enge Freundschaft zwischen dem Volk der VDRJ und dem Volk der DDR sowie das Kampfbündnis zwischen unseren Parteien! (Starker Beifall.) Es triumphiere das Banner des wissenschaftlichen Sozialismus! (Starker, lang anhaltender Beifall.) Tagungsleiter Erich Mückenberger: Genossinnen und Genossen! Zur Begrüßungsansprache hat das Wort der Generalsekretär der Libanesischen Kommunistischen Partei, Genosse Nicolas Chaoui. (Lang anhaltender Beifall, Delegierte und Gäste erheben sich von den Plätzen.) Nicolas Chaoui, Generalsekretär der Libanesischen Kommunistischen Partei: Liebe Genossen! Im Namen des Zentralkomitees der Libanesischen 411;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 411 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 411) Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 411 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 411)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 18. bis 22. Mai 1976 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-542, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-506], Dietz Verlag, Berlin 1976 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR v. 18.-22.5.1976, Bd. 1, S. 1-542, Bd. 2, S. 1-506).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher gerecht-werdende qualifizierte Aufgabenerfüllung im jeweiligen Bereich erfordert, nach Abschluß der Aktion kritisch die Wirksamkeit der eigenen Arbeit und die erreichten Ergebnisse zu werten. In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Widerruf aufgesteilten Behauptung mit den tatsächlich in der Beschuldigtenvernehmung gegebenen Möglichkeiten wieder zu wahren Aussagen über die Straftat und über sein Motiv zum Widerruf veranlaßt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X