Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976, Band 1, Seite 138

Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 138 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 138); nomie leidenschaftlich vertreten und überzeugend erklären. Dazu gehört auch, daß jede Genossin und jeder Genosse, entsprechend ihren Aufgaben und Fähigkeiten, immer besser Kenner ihres Fachgebietes sind. Wir handeln nach Lenins Worten „sowohl als Theoretiker und als Propagandisten wie auch als Agitatoren und als Organisatoren“7. - Die zunehmende Verflechtung der gesellschaftlichen Prozesse sowie die Notwendigkeit einer proportionalen Entwicklung erhöhen auf allen Ebenen die Anforderungen an die komplexe Führungstätigkeit der Partei. Wenn wir davon sprechen, die Arbeit komplex zu leiten, dann meinen wir damit einen Führungsstil, der alle Zusammenhänge berücksichtigt, die praktische tägliche Arbeit mit den perspektivischen Aufgaben verbindet. Das erfordert wachsende Kollektivität, die die volle persönliche Verantwortung unverzichtbar einschließt. 2. Höhere Anforderungen an die ideologische Arbeit Liebe Genossinnen und Genossen! Die politisch-ideologische Arbeit unserer Partei beruht auf den unerschütterlichen Grundlagen des Marxismus-Leninismus, des proletarischen Internationalismus und der eigenen schöpferischen revolutionären Tätigkeit zur Gestaltung der sozialistischen Ordnung und zur Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft. Im Berichtszeitraum haben wir der Entwicklung der theoretischen Arbeit stets große Aufmerksamkeit geschenkt und wichtige Beschlüsse zu ihrer Förderung gefaßt. In der zurückliegenden Periode wurden vor allem die Fragen der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft weiter ausgearbeitet. Wesentliche Ergebnisse der theoretischen Arbeit und der Verallgemeinerung der praktischen Erfahrungen haben in unserem Programm ihren Niederschlag gefunden. In den letzten Jahren haben die Gesellschaftswissenschaftler der DDR zahlreiche Arbeitsergebnisse mit hohem politisch-ideologischem und theoretischem Niveau vorgelegt, die wir als wirksamen Beitrag zur wissenschaftlichen Leitung der Gesellschaft, zur Entwicklung des geistigen Lebens unseres Volkes und zur Auseinandersetzung mit dem Imperialismus schätzen. Die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und die dabei zu schaffenden Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus stellen größere Aufgaben für die theoretische Arbeit. Wir lenken die Aufmerksamkeit der Gesellschaftswissenschaftler besonders auf die Er- 7 W. I. Lenin: Was tun? In: Werke, Bd. 5, S. 439. 138;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 138 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 138) Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Band 1, Seite 138 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR 1976, Bd. 1, S. 138)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅸ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 18. bis 22. Mai 1976 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-542, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-506], Dietz Verlag, Berlin 1976 (Prot. Verh. Ⅸ. PT SED DDR v. 18.-22.5.1976, Bd. 1, S. 1-542, Bd. 2, S. 1-506).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X