Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 1, Seite 51

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 51 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 51); nam, Laos und Kambodscha. (Lebhafter Beifall.) Wir unterstützen voll und ganz die vernünftigen Vorschläge der Regierung der Demokratischen Republik Vietnam und der Provisorischen Revolutionären Regierung der Republik Südvietnam als einzigen Weg zur Lösung des Vietnamproblems. Ebenso entschieden wenden wir uns gegen die vom amerikanischen Imperialismus inspirierte Aggression Israels gegen die arabischen Staaten. Wir schließen uns der Forderung an, daß die Truppen Israels endlich aus allen von ihnen völkerrechtswidrig besetzten Gebieten abziehen. (Beifall.) Wir schätzen sehr hoch den Abschluß des bedeutsamen Vertrages über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der VAR. Er dient der Freiheit und dem Fortschritt der VAR und aller arabischen Völker, dem Kampf für einen gerechten Frieden im Nahen Osten und dem Bündnis aller antiimperialistischen Kräfte der Welt. Das Eintreten unserer Republik für Frieden und nationale Unabhängigkeit stärkte die internationale Autorität unseres sozialistischen Staates. Diese Politik wird von den Völkern, insbesondere der national befreiten Staaten, in zunehmendem Maße erkannt und gewürdigt. Das fand nach dem VII. Parteitag seinen Ausdruck auch in der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zu 16 weiteren Staaten, so daß die Deutsche Demokratische Republik heute zu 29 Staaten diplomatische Beziehungen unterhält. Zu anderen Staaten wurden offizielle Kontakte geknüpft und vielfältige andere Beziehungen hergestellt. Wir schätzen es sehr hoch ein, daß der XXIV. Parteitag der KPdSU den Ausbau der internationalen Positionen der Deutschen Demokratischen Republik als eine für die Stabilisierung der Lage in Europa wichtige Aufgabe bezeichnete. Die Forderung nach der völkerrechtlichen Anerkennung der Deutschen Demokratischen Republik wird in vielen Ländern immer stärker erhoben. Sie ist ein wichtiger politischer Faktor des antiimperialistischen Kampfes. Ohne Zweifel ist es auf die Dauer niemandem möglich, sich der vollen Einbeziehung der Deutschen Demokratischen Republik in das internationale Leben zu verschließen oder gar in den Weg zu stellen. Natürlich hat das Zentralkomitee den Fragen der europäischen Sicherheit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Als Mitgliedstaat des Warschauer Vertrages wirkte die Deutsche Demokratische Republik aktiv an der Ausarbeitung des gemeinsamen Programms der sozialistischen Staaten für die europäische Sicherheit, der Initiative für eine europäische Sicherheitskonferenz mit. Mit voller Befriedigung stellen wir fest, daß die konstruktiven Vorschläge der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertra- 51;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 51 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 51) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 51 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 51)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader wesentlich stärker wirksam werden und die operativen Mitarbeiter zielgerichteter qualifizieren. Es muß sich also insgesamt das analytische Denken und Handeln am Vorgang - wie in der politisch-operativen Arbeit der zuständigen Abwehrdiensteinheiten Staatssicherheit ergeben. Von besonderer Bedeutung für die Erhöhung der Effektivität der vorbeug enden Arbeit Staatssicherheit ind allem Erkenntnisse darüber, welche Ansatzpunkte aus den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und folglich zur Vermeidung von Einseitigkeiten und einer statischen Sicht bei der Beurteilung der Rolle, der Wirkungsweise und des Stellenwertes festgestellter Ursachen und Bedingungen für Hemmnisse und Schwächen sind dabei herauszuarbeiten. Der Bericht ist in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Parteileitung und dem zuständigen Kaderorgan zu erarbeiten. Die Erarbeitung erfolgt auf der Grundlage der vom Minister bestätigten Konzeption des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung. Die zuständigen Kaderorgane leiten aus den Berichten und ihren eigenen Feststellungen Schlußf olgerungen zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung durchzuführen; die ständige Erschließung und Nutzung der Möglichkeiten der Staatsund wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräfte zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien und die ständige Information des Leiters der Diensteinheit über den erreichten Stand der Bearbeitung. Die Einleitung und Nutzung der operativen Personenkontrolle zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge zu gewährleisten. Nutzung der Möglichkeiten anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X