Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 456

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 456 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 456); Anhang Das vom VIII. Parteitag gewählte Zentralkomitee der SED 261 Die vom VIII. Parteitag gewählte Zentrale Revisionskommission 282 Kommunique der 1. Tagung des Zentralkomitees der SED 285 Kommunique der konstituierenden Sitzung der Zentralen Revisionskommission 287 Entschließung des VIII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zum Bericht des Zentralkomitees 288 Direktive des VIII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zum Fünjjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR 1971 bis 1975 316 I. Die Hauptergebnisse der volkswirtschaftlichen Entwicklung 1966 bis 1970 317 II. Die Hauptaufgaben der Entwicklung der Volkswirtschaft 1971 bis 1975 321 III. Die Vervollkommnung der Leitung und Planung 334 IV. Industrie 341 V. Landwirtschaft, Nahrungsgüterwirtschaft und Lebensmittelindustrie 362 VI. Wasserwirtschaft, Forstwirtschaft und Landeskultur 369 VII. Verkehrs-und Verbindungswesen 371 VIII. Investitionen und Bauwesen 373 IX. Außenwirtschaftsbeziehungen 378 X. Zur Entwicklung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes 380 XI. Standortverteilung der Produktivkräfte und die Entwicklung in den Bezirken 392 Veränderungen am Statut der SED 416 Freiheit und Frieden für die Völker Indochinas. Erklärung des VIII. Parteitages der SED 421 Für die Herbeiführung einer gerechten und dauerhaften Friedensregelung im Nahen Osten. Erklärung des VIII. Parteitages der SED 424 Begrüßungsschreiben und Geschenke an den VIII. Parteitag 427 Liste der ausländischen Delegationen zum VIII. Parteitag 428 Rednerverzeichnis 446;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 456 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 456) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 456 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 456)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X