Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 1, Seite 435

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 435 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 435); Mit Stolz können wir auf die Beschlüsse des V. Regionalkongresses unserer Partei verweisen. Sie charakterisieren den weiteren Vormarsch auf dem Weg des sozialistischen Aufbaus und zur Verwirklichung der arabischen Einheit, sie bekräftigen die Entschlossenheit zur Stärkung der palästinensischen Widerstandsbewegung und zum Kampf für die Befreiung der okkupierten arabischen Territorien als Teil des einheitlichen Kampfes gegen Imperialismus und Zionismus. Gleichfalls wurde die Notwendigkeit der allseitigen Vertiefung, Festigung und Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen unserem Land und der Sowjetunion und den anderen sozialistischen und befreundeten Staaten bekräftigt. Genossen! Die Sache der Freiheit in der Welt ist unteilbar. Der Kampf der Völker für nationale Unabhängigkeit, politische Befreiung und sozialen und ökonomischen Fortschritt bildet die Grundlage für den Zusammenschluß aller Kräfte des Fortschritts, der Befreiung und des Sozialismus in der Welt. Als Teil der arabischen und Weltbefreiungsbewegung muß unsere Partei gemeinsam mit allen sozialistischen und progressiven Parteien und Bewegungen in der Welt gegen Imperialismus und Zionismus und deren Agenten kämpfen. Sie muß mit den Völkern der „dritten Welt“ gegen den USA-Imperialismus kämpfen, diesen Kampf unterstützen, in dessen vorderster Front die Völker Indochinas, Kubas und Koreas stehen. Genossen! Wir sind überzeugt, daß die Freundschaft zwischen unseren beiden Parteien und Ländern durch diesen Parteitag weiter gefestigt und gestärkt wird. Unsere beiden Länder stehen in der vordersten Linie des Kampfes gegen Imperialismus, Faschismus und Zionismus. Die ständige Unterstützung des Kampfes unseres Volkes durch die Völker und Regierungen der sozialistischen und befreundeten Länder wird größte Auswirkungen auf die Verstärkung unseres Kampfes haben. Liebe Genossen! Ich grüße noch einmal Ihren Parteitag und danke dem Zentralkomitee Ihrer Partei für die Einladung. Ich wünsche Ihnen große Erfolge bei der Verwirklichung der Beschlüsse Ihres Parteitages, Ihrem Volk weitere Siege und der sozialistischen Weltbewegung Fortschritt, Triumph und Sieg. Es lebe die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands! Es lebe die Freundschaft zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Syrischen Arabischen Republik! (Die Delegierten erheben sich und spenden lang anhaltenden Beifall.) 435;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 435 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 435) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 435 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 435)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt trifft auf der Grundlage dieser Anweisung seine Entscheidungen. Er kann in dringenden Fällen vorläufige Anordnungen zur Beschränkung der Rechte der Verhafteten und zur Gewährleistung der Rechtssicherheit Hauptrichtungen und Inhalte zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung. Zurückdrängung. Neutralisierung und Überwindung der Ursachen und Bedingungen auf treten. Dieser realen Komplexität muß im konkreten Fall der Vorbeugung durch komplexes Vorgehen entsprochen werden. Vorbeugungsmaßnahmen dürfen sich grundsätzlich nicht auf einzelne Wir-kungszusanmenhänge von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung in den genannten Formen zu regeln, wo das unbedingt erforderlich ist. Es ist nicht zuletzt ein Gebot der tschekistischen Arbeit, nicht alles schriftlich zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X