Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 1, Seite 413

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 413 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 413); tung besteht unseres Erachtens darin, die politisch-ideologischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß die Arbeiterklasse in der sozialistischen Rationalisierung eben in diesem Sinne ihre führende Rolle wahrnehmen kann. Solche Voraussetzungen sind die ständige Entwicklung ihres sozialistischen Bewußtseins, ihre ständige gründliche Information, ihre rechtzeitige Qualifizierung, ihre Einbeziehung in die Leitung und Planung und die breite Entfaltung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit. Wenn uns unsere Partei lehrt, in den Mittelpunkt der Leitungstätigkeit immer den Menschen und die Entwicklung seiner Persönlichkeit zu stellen, dann heißt das für eine Kreisleitung zuerst und vor allem, in diesem Sinne die Arbeiterklasse zu entwickeln. Zu unseren Leitungserfahrungen bei der Führung der sozialistischen Rationalisierung gehört auch, daß es notwendig ist, stärker geistigen Vorlauf in der politisch-ideologischen Arbeit zu schaffen. Das ist eine komplizierte Anforderung, die an unsere Führungstätigkeit gestellt wird. Sie setzt gründliche Kenntnisse der von uns zu leitenden Prozesse und zugleich exaktes Wissen über unsere zukünftige Entwicklung voraus. Wir werden deshalb gezwungen sein, die zukünftigen Anforderungen an Bewußtsein, Qualifikation und Verhalten, lange bevor eine Maßnahme praktisch wirksam wird, auszuarbeiten. Es ist unsere Überzeugung, Genossen, daß es uns vor allem durch die langfristig angelegte politisch-ideologische Arbeit möglich war, Hunderte von Frauen, die teils bereits seit zwanzig Jahren dreischichtig arbeiten, für eine solche kontinuierliche Arbeitszeit zu gewinnen. Zu den Anforderungen an die Führungstätigkeit einer Kreisleitung zur Entwicklung der führenden Rolle der Arbeiterklasse gehört unseres Erachtens auch, stärker als in der Vergangenheit jede Aufgabe, die wir stellen, im Zusammenhang und unter dem Gesichtspunkt der weiteren Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen, besonders der Arbeiterklasse, zu sehen und zu begründen, weil - wie es im Bericht unseres Zentralkomitees an den Parteitag heißt - bei uns nichts um seiner selbst willen gemacht wird. Die beeindruckende Bewußtseinsentwicklung der Arbeiterinnen und Arbeiter im Rationalisierungsobjekt unserer Baumwollspinnerei drückt sich außer in ihrer Teilnahme an der rollenden Arbeitswoche auch darin aus, daß dort die niedrigsten Ausfallzeiten aller Werke auftreten, daß die Fluktuation überwunden werden konnte, und auch darin, daß sich mehr als 250 Frauen vorwiegend außerhalb der Arbeitszeit für ihren neuen 413;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 413 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 413) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 413 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 413)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X