Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 399

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 399 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 399); Zur besseren Versorgung der Bevölkerung mit alkoholfreien Getränken und Bier sind in den Betrieben der Lebensmittelindustrie die vorhandenen Anlagen voll auszunutzen und die Kapazitäten zu erweitern. Die örtlich geleitete Bauproduktion ist auf 124 bis 126 Prozent zu erhöben. Der Aufbau eines Zementwerkes ist planmäßig durchzuführen. Zur Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen sind insgesamt 27 000 bis 28 000 Wohnungen, vorwiegend in fünf- bzw. sechsgeschossiger Bauweise, zu errichten und weitere 8000 bis 9000 Wohnungen durch Um-und Ausbau zu gewinnen bzw. zu modernisieren. Die zentrale Wärmeversorgung Erfurt-Ost ist zu errichten. Es sind 1250 bis 1270 Unterrichtsräume, 6000 bis 8000 Plätze in Kindergärten und 3300 bis 4500 Plätze in Kinderkrippen zu schaffen. Die Frauenklinik Erfurt ist zu erweitern. Die Wäschereikapazitäten sind zu erweitern. Das Erholungswesen ist schrittweise zu entwickeln. Im Bezirk Frankfurt (Oder) ist die Erhöhung des Leistungsvermögens und der Effektivität, insbesondere in den Betrieben der chemischen Industrie, der Elektrotechnik/Elektronik und der Metallurgie, zu gewährleisten. In den Betrieben der chemischen Industrie ist die Primärerdölverarbeitung zu erhöhen. Es sind weitere Kapazitäten für die Produktion von Polyesterfaserrohstoffen sowie zur Paraffingewinnung in Betrieb zu nehmen. Die in Bau befindlichen Kapazitäten für die Produktion von LKW-Radial-reifen sind kurzfristig in Betrieb zu nehmen. In den Betrieben der Elektrotechnik/Elektronik sind die vorhandenen bzw. in Bau befindlichen hochproduktiven Anlagen vor allem im VEB Halbleiterwerk Frankfurt mehrschichtig zu nutzen und eine wesentliche Erhöhung der Produktion zu sichern. Es sind alle Möglichkeiten zur Steigerung der Produktion von Walzstahl und Walzerzeugnissen zu erschließen. Dazu sind neben Rationalisierungsmaßnahmen die Produktion oberflächenveredelter Bleche in Betrieb zu nehmen sowie das Kaltwalzwerk zu erweitern. Die Produktion von Hafenausrüstungen und von Baugruppen für das Kohleprogramm ist zu erhöhen. Es sind weitere Arbeitskräfte zu gewinnen. In der Landwirtschaft ist vorrangig das staatliche Aufkommen an Zuk-kerrüben, Kartoffeln und Ölfrüchten, Schlachtvieh und Milch zu erhöhen. Durch die Intensivierung der Gemüseproduktion - besonders im Oderbruch - und rationellere Methoden der Lagerung und Aufbereitung ist in steigendem Umfang zur weiteren Verbesserung der Versorgung der Bevöl- 399;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 399 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 399) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 399 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 399)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher gerecht-werdende qualifizierte Aufgabenerfüllung im jeweiligen Bereich erfordert, nach Abschluß der Aktion kritisch die Wirksamkeit der eigenen Arbeit und die erreichten Ergebnisse zu werten. In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Widerruf aufgesteilten Behauptung mit den tatsächlich in der Beschuldigtenvernehmung gegebenen Möglichkeiten wieder zu wahren Aussagen über die Straftat und über sein Motiv zum Widerruf veranlaßt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X