Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 313

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 313 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 313); Kader, ihre Fähigkeiten, herangereifte Fragen zu erkennen und mit Sachkenntnis zu entscheiden, noch zielstrebiger zu fördern. Dafür ist die Bil-dungs- und Erziehungsarbeit an allen Parteischulen entsprechend ihren jeweiligen Aufgaben zu vervollkommnen. Systematisch sind junge, der Arbeiterklasse und ihrer Partei treu ergebene Leiter heranzubilden. Zielstrebig sind Frauen in leitende Funktionen einzusetzen. 4. Der Parteitag hebt die wachsende Bedeutung der theoretisch-ideologischen Arbeit der Partei bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und im Kampf gegen den Imperialismus hervor. In der Berichtsperiode wurde besonders im Zusammenhang mit dem 150. Geburtstag von Karl Marx und von Friedrich Engels und dem 100. Geburtstag W. I. Lenins die theoretische Tätigkeit der Partei verstärkt. Ihre Anstrengungen, den Marxismus-Leninismus in allen Klassen und Schichten umfassender zu verbreiten, haben sich vergrößert. Die theoretisch-ideologische Arbeit der Partei leistete einen großen Beitrag zur Festigung der politisch-moralischen Einheit des Volkes. Die Verbreitung des Marxismus-Leninismus und seine ideologische Offensive wurde durch die gründliche Auswertung der Beschlüsse und Reden der Internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau 1969 bedeutend gefördert. Unsere Partei würdigte die großen wissenschaftlichen Leistungen der KPdSU. Sie hob den enormen Beitrag der Partei Lenins zur schöpferischen Weiterentwicklung des Marxismus-Leninismus und dessen grundsätzliche Bedeutung für den Kampf der internationalen Arbeiterklasse hervor. Der Parteitag hält es für erforderlich, daß die theoretisch-ideologische Zusammenarbeit unserer Partei mit der KPdSU und anderen Bruderparteien noch enger gestaltet wird. Ausgehend von den neuen Aufgaben ist die theoretische Tätigkeit und die politisch-ideologische Arbeit der Partei auf ein höheres Niveau zu heben. Die theoretischen Aufgaben unserer Partei ergeben sich vor allem aus den Fragen, die das Leben bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik aufwirft. Auf der Grundlage der bewährten Prinzipien und der Methodologie des Marxismus-Leninismus sind vor allem die Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft verstärkt zu erforschen. Dazu gehören vor allem das weitere Wachstum der führenden Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, die Aufgaben und Funktionen des sozialistischen Staates, die planmäßige proportionale Entwicklung des gesellschaft- 313;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 313 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 313) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 313 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 313)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit. tiVät ihnen. Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Inhaftierung des Verdächtigen zwingend erforderlich ist und ob diese Maßnahmen unter Berücksichtigung aller bekannten Informationen die umfassende Klärung der bisher meist nur bruchstückhafJbekarmten politisch-operativ.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X