Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 1, Seite 224

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 224 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 224); und die Errungenschaften der Partei und des Volkes beim Aufbau des Sozialismus verfolgt, der von seinem Ersten Sekretär, Genossen Erich Honecker, vorgetragen wurde. Als Ihre Klassenbrüder, als gleichgesinnte Kämpfer für gemeinsame Ziele freuen wir uns ehrlich über Ihre bemerkenswerten Erfolge auf allen Gebieten des Lebens, die Frucht der kühnen und schöpferischen Bemühungen Ihrer Arbeiterklasse, der werktätigen Bauern und der Volksintelligenz. (Beifall.) Gemeinsam mit Ihnen bringen wir unsere Zufriedenheit zum Ausdruck, daß die Deutsche Demokratische Bepublik Schulter an Schulter mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Ländern in der kurzen Periode ihrer Existenz einen ehrenvollen Platz in den Reihen der hochentwickelten Industrieländer der Welt einnimmt und heute mit raschem Entwicklungstempo entschlossen die entwickelte sozialistische Gesellschaft aufbaut. (Beifall.) Gemeinsam mit den Werktätigen der DDR sind wir hoch erfreut über die realen Perspektiven für eine noch hellere Zukunft Ihrer sozialistischen Heimat, die mutig und fundiert in den Dokumenten des Parteitages vorgezeichnet sind. Genossinnen und Genossen! Jeder neue Tag der Arbeit und des Kampfes bringt unserer sozialistischen Ordnung, unseren unsterblichen und unbesiegbaren Ideen neue Siege. In diesem Jahr fand eine Reihe von Parteitagen der Bruderparteien der sozialistischen Länder statt. Wir stellen mit Genugtuung fest, daß die Arbeit dieser Parteitage tief durchdrungen war von der Treue unserer Parteien zu den Prinzipien des Marxismus-Leninismus und des proletarischen Internationalismus, daß unsere gewachsene Kraft und unsere Entschlossenheit zum Ausdruck kamen, einheitlich zu unserem gemeinsamen Ziel, dem Kommunismus, voranzuschreiten. (Beifall.) Die Erfolge, über die wir auf unseren Parteitagen berichteten, die Programme, die wir für die Zukunft entwerfen, sind ein wichtiger Beitrag zur Festigung der Macht der sozialistischen Weltgemeinschaft, für den weiteren Aufschwung der internationalen kommunistischen Bewegung. Wir alle messen dem XXIV. Parteitag der KPdSU mit vollem Recht eine besondere Bedeutung bei, denn auf ihm wurden nochmals die gewaltigen politisch-ideologischen und organisatorischen Erfahrungen der Partei Lenins, die großen Erfolge der Arbeit der sowjetischen Menschen, das breite Panorama des kommunistischen Aufbaus im Sowjetland demonstriert. Der XXIV. Parteitag der KPdSU hat nochmals in überzeugender Weise be- 224;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 224 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 224) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 224 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 224)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen der konkreten Straftat sowie effektiver Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Festigung Ordnung und Sicherheit im jeweiligen Bereich; zur weiteren Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X