Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 212

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 212 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 212); Wir Kommunisten Panamas sind zuverlässige Mitstreiter für die Einheit der internationalen kommunistischen Bewegung und erkennen die führende Rolle der Sowjetunion und der KPdSU bei der Stärkung dieser Einheit im Kampf gegen den Imperialismus und für den Sozialismus, für Demokratie und nationale Befreiung an. Somit ist unsere Anwesenheit auf diesem Parteitag der lebendige Beweis unseres Wunsches, die Bande der Freundschaft mit der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands noch fester zu gestalten. Wir stimmen in der Auffassung von der Stärkung des proletarischen Internationalismus, des endgültigen Sieges des Sozialismus und unserer ewigen Freundschaft mit der Sowjetunion völlig überein. Es lebe der VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands! Es lebe der Marxismus-Leninismus! Es lebe die Freundschaft zwischen den Kommunisten der DDR und den Kommunisten Panamas! (Lebhafter Beifall.) Marcelo Pereira, Mitglied des Zentralkomitees der Paraguayischen Kommunistischen Partei: Genossen! Ich überbringe den heißen Gruß des Zentralkomitees der Paraguayischen Kommunistischen Partei an den VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Unsere Partei verfolgt den Ablauf eures Parteitages mit großem Interesse, und wir zweifeln nicht daran, daß er von Erfolg gekrönt sein wird, daß er die Fortsetzung des großen Werkes sichern wird, das wir hier erblicken. Bevor ich hierher kam, habe ich Statistiken über eure Arbeit gelesen, und heute habe ich das Glück, sie zu sehen und Vergleiche anzustellen. Ich bin durch eure Straßen gegangen, ich habe eure Geschäfte besucht, und ich habe mit eigenen Augen diese schöne sozialistische Wirklichkeit gesehen, auf die wir stolz sind. Wir verpflichten uns, diese schöne Erfahrung unserem Volk zu übermitteln. Auf dieser Tribüne des Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands erinnern wir uns auch mit tiefer Bewegung an die revolutionären Traditionen der deutschen Arbeiterklasse und des deutschen Volkes. Wir vergessen nicht, daß in diesem Land Karl Marx und Friedrich Engels das Licht der Welt erblickt haben, die Begründer des Marxismus, der für unsere Epoche durch Wladimir Iljitsch Lenin bereichert wurde, diesen Riesen menschlichen Denkens. Der Leninismus wurde die revolutionäre wissenschaftliche Lehre, die heute den Marxisten-Leninisten der 212;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 212 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 212) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 212 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 212)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung in der haben und sich in Hinblick auf die Wahrung von Staats- und Dienstgeheimnissen durch Verschwiegenheit auszeichnen. Die vorstehend dargesteilten Faktoren, die bei der Auswahl von Sachverständigen zu beachten sind, betreffen die politisch-operative Aufklärung der als Sachverständige in Aussicht genommenen Personen. Damit die ausgewählten Sachverständigen tatsschlich als solche eingesetzt werden, bedarf es in der Regel notwendig sein, in den? G-vheimbereicli der zu bearbeitenden Objekte der äußeren Abwehr, der imperialistischen Geheimdienste, der Zentren der politisch-ideologischen Diversion und Störtätigkeit subversiver Organe einzudringen. Demzufolge ist es erforderlich, die Richtigkeit dar Erkenntnisse durch geeignete Experimente zu verifizieren bpit. zu faisifizieron. Aufgefundene Verstecke werden zum Zweck der fotografischen Sicherung rekonstruiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X