Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 205

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 205 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 205); Neben den Problemen, die in Europa existieren, und wo die Aktionen des Imperialismus den Frieden gefährden, gibt es andere Regionen in der Welt, wo der USA-Imperialismus Völker überfällt und Aggressionskriege führt. Dies bezieht sich auf Vietnam, Laos und Kambodscha. Unsere Partei unterstützt den Kampf dieser Völker für ihre vollkommene Befreiung und den totalen Abzug aller Truppen der USA und ihrer Verbündeten aus diesen Ländern. In einem anderen Teil der Welt, im Nahen Osten, existiert ebenfalls ein Unruheherd für den Frieden, der vom USA-Imperialismus mit Hilfe der in Israel herrschenden Clique geschürt wird. Unsere Partei unterstützt auch den Kampf der arabischen Völker gegen die israelische Aggression. Der Kampf gegen den USA-Imperialismus, den die Völker führen und in dem die kommunistischen Parteien eine erstrangige Rolle spielen, erfordert als unabdingbare Notwendigkeit die noch festere Einheit der sozialistischen Länder und aller demokratischen Völker. Um einen noch größeren Erfolg in diesem Kampf zu erreichen, spielt die Einheit der internationalen kommunistischen Bewegung auf der Grundlage der Achtung der Unabhängigkeit jeder Partei und jedes sozialistischen Staates eine große Rolle. Das mexikanische Volk kämpft gegenwärtig gegen die antinationale Politik der Regierung der reaktionären Großbourgeoisie unseres Landes und ihres großen Bundesgenossen, den USA-Imperialismus, die gemeinsam den Reichtum Mexikos ausbeuten, die Arbeiterklasse und die Bauern in Elend halten und ihnen alle demokratischen Rechte absprechen. Sie kennen die Ereignisse von 1968, als die Armee in Tlaltelolco ein Gemetzel unter den Studenten anrichtete. Am 10. Juni 1971 überfielen wiederum von der Regierung bewaßnete und organisierte Stoßtrupps gemeinsam mit der Polizei eine friedliche Demonstration von Studenten der Universität der Hauptstadt und ließen Tote und Dutzende von Verwundeten zurück. Es fanden Massenverhaftungen statt. Für das Geschehene ist die Regierung verantwortlich, denn sie setzt ihre Unterdrückungspolitik fort. Wir benutzen die Gelegenheit, Ihnen den Dank für die Solidarität in unserem Kampf im Jahre 1968 und die neuerlich erwiesene Unterstützung zu übermitteln. Wir sind sicher, Genossen, daß sich unsere Parteien auf der Basis der Prinzipien des proletarischen Internationalismus immer auf brüderliche Hilfe stützen können, die so notwendig ist, um mit noch größeren Erfolgen den Klassenkampf zu führen. 205;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 205 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 205) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 205 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 205)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen für feindlich-negative Einstellungen und Handlungen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Durchsetzung des Primats der Vorbeugung im Staatssicherheit durch die Zurückdrängung, Einschränkung, Neutralisation bzvj. Beseit igung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei die Beschlüsse des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik die Beschlüsse des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik und die Weisungen des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik lizensierte oder vertriebene Tageszeitlangen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt kann der Bezug auf eigene Kosten gestattet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X