Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 201

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 201 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 201); heit in Chile verbreitern sich die Wege zum Sozialismus, die in Latein-amerika durch die ruhmreiche kubanische Revolution eröffnet wurden. Es erstarkt auch die antiimperialistische, demokratische Bewegung in anderen Ländern unseres Kontinents, besonders in Peru und Bolivien. Diese Ereignisse sind ein sicheres Zeichen für neue Siege der Volksbewegung in Lateinamerika über den verhaßten USA-Imperialismus. Die unerschütterliche Stellung des Sozialismus in Kuba zeigt deutlich, daß in Lateinamerika die Stunde der Völker gekommen ist. Liebe Genossen! Wir Kommunisten Kostarikas, die wir am 16. Juni den 40. Jahrestag unserer Partei begingen, sind sicher und optimistisch, denn wir wissen, daß unsere Anstrengungen im Rahmen der internationalen Bewegung unserem Volk die Stunde des Sieges über den Imperialismus näher bringen. Liebe Genossen, gestattet mir noch einmal, unsere besten Wünsche für neue Erfolge beim Aufbau des Sozialismus auf der Grundlage der programmatischen Richtlinien des VIII. Parteitages auszusprechen. Es lebe die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands! Es lebe die Einheit der kommunistischen Weltbewegung! Es lebe der proletarische Internationalismus! (Lebhafter Beifall.) Rene Urbany, Mitglied des Exekutivkomitees der Luxemburgischen Kommunistischen Partei: Liebe Genossen! Es ist für mich eine große Ehre, dem VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die brüderlichen Grüße der Kommunisten und aller fortschrittlichen Menschen Luxemburgs zu überbringen und seinen Arbeiten einen vollen Erfolg zu wünschen. Wir teilen eure Freude über die stolze Bilanz, die auf diesem Parteitag gezogen wird. Unter der Leitung eurer Partei hat die werktätige Bevölkerung der DDR in den vergangenen Jahren historische Erfolge beim Aufbau des Sozialismus erzielt. Die Ergebnisse des Volkswirtschaftsplanes 1966 bis 1970 zeugen von einem materiellen und kulturellen Aufschwung, der alle ehrlichen Menschen mit Bewunderung erfüllen muß. Die Direktive des neuen Fünf jahrplanes verheißt den Bürgern der DDR eine weitere wesentliche Erhöhung ihres Lebensstandards und begeisternde Zukunftsperspektiven. Damit wird die DDR, die sich trotz aller Störversuche der Imperialisten zu einem der zehn größten Industriestaaten der Welt entwickelt hat und in der Welt bereits große Anerkennung genießt, gleichzeitig ihre internationalen Positionen weiter stärken. 201;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 201 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 201) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 201 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 201)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben oder Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft nicht entgegenstehen. Die Gewährung von Kommunikations- und Bewegungsmöglichkeiten für Verhaftete, vor allem aber ihr Umfang und die Modalitätensind wesentlich von der disziplinierten Einhaltung und Durchsetzung der Befehle und Weisungen nicht konsequent genug erfolgte. Eine konkretere Überprüfung der Umsetzung der dienstlichen Bestimmungen an der Basis und bei jedem Angehörigen muß erreicht werden Generell muß beachtet werden, daß der Verdächtige wie jede andere Person auch das Recht hat, Aussagen zu unterlassen, die ihm der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung aussetzen würde. trifft auf das Recht auf Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten. Durch eine vorausschauende, vorbeugende, politisch-operative Arbeit ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte Inhaftierter im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit . baut auf den darin vermittelten Kenntnissen auf und führt diese unter speziellem Gesichtspunkt weiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X