Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 195

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 195 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 195); Die wachsende internationale Autorität der DDR, die gemeinsamen Bemühungen der sozialistischen Staaten und in erster Linie die konsequente Anwendung der Leninschen Politik der Sowjetunion ermöglichten nicht nur, die sogenannte Hallstein-Doktrin als eine der Erscheinungen der expansionistischen und revanchistischen Politik des Imperialismus der BRD über den Haufen zu werfen, sondern führten in der ganzen Welt zu einer wachsenden Bewegung der völkerrechtlichen Anerkennung der DDR als eines souveränen, unabhängigen sozialistischen Staates. Genossen! Unsere Heimat, der Iran, ist besonders in den letzten Jahren einer der Tummelplätze für das expansionistische Kapital der Imperialisten der BRD geworden. Diese versuchen mit all ihren Kräften, die Normalisierung der ökonomischen und politischen Beziehungen zwischen der DDR und dem Iran zu verhindern. Trotz der positiven Resultate im Rahmen der erweiterten Beziehungen zwischen dem Iran und der Sowjetunion sowie anderen sozialistischen Ländern verhindern die gegenwärtig herrschenden Kreise des Iran die Aufnahme normaler wirtschaftlicher und politischer Beziehungen mit der DDR. Als unbegründeter Vorwand für diese Haltung dienen unter anderem die Solidarität und brüderliche Hilfe der DDR für politische Emigranten des Iran oder auch die politische Stellung der DDR zu einigen Streitfragen zwischen dem Iran und der Republik Irak. Die Volkspartei des Iran hat sich immer für die Normalisierung und Erweiterung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen der DDR und dem Iran eingesetzt. Wir sind der festen Überzeugung, daß die Festigung der engsten ökonomischen und politischen Beziehungen zwischen dem Iran und der DDR den Lebensinteressen des iranischen Volkes und der Unabhängigkeit unseres Landes entspricht. Liebe Genossen! Gestattet mir noch einmal, meine aufrichtigen Wünsche auszusprechen für noch größere Erfolge bei der Schaffung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Es lebe der VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ! (Lebhafter Beifall.) Betty Sinclair, Mitglied des Nationalen Exekutivkomitees der Kommunistischen Partei Irlands: Genosse Vorsitzender! Liebe Genossen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands! Ich überbringe euch die herzlichsten, brüderlichen Grüße der Kommunistischen Partei Irlands zu eurem historischen VIII. Parteitag, der in dem Jahr stattlindet, in dem ihr 195;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 195 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 195) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 195 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 195)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Leitungstätigkeit in der Linie. Die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der Tätigkeit der Leiter aller Ebenen ist eine grundlegende Voraussetzung für die Realisierung des erforderlichen Leistungsanstieges in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu : Trotz Begründung des Verdachts einer Straftat kann es unter Berücksichtigung aller politisch, politisch-operativ und strafrechtlich relevanten Umständen zweckmäßig und angebracht sein, auf die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die gleiche Person anzugeben, weil die gleichen Ermittlungsergebnisse seinerzeit bereits Vorlagen und damals der Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens könnte unter Berücksichtigung der anstehenden Novellierung der Straf Prozeßordnung der Beginn des zweiten Abschnitts des dritten Kapitels folgende gesetzestechnische Ausgestaltung erhalten: Zweiter Abschnitt Prüfung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens könnte unter Berücksichtigung der anstehenden Novellierung der Straf Prozeßordnung der Beginn des zweiten Abschnitts des dritten Kapitels folgende gesetzestechnische Ausgestaltung erhalten: Zweiter Abschnitt Prüfung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens könnte unter Berücksichtigung der anstehenden Novellierung der Straf Prozeßordnung der Beginn des zweiten Abschnitts des dritten Kapitels folgende gesetzestechnische Ausgestaltung erhalten: Zweiter Abschnitt Prüfung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens; an ausgewählte Prüfungshandlungen sowie an die abschließenden Entscheidungen herausgearbeitet und begründet. Hierauf beruhend wurden von den Autoren Vorschläge zur Neukodifizierung der StrafProzeßordnung unterbreitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X