Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 1, Seite 168

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 168 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 168); Parteitagsdelegierten ins Gespräch kommen. Ich denke, damit schaffen wir schon Vorlauf für das neue Schuljahr. Aber diese Aufgaben für unsere Jungen Pioniere und FDJler sind auch Ansporn und Verpflichtung für uns als Lehrer und Erzieher, die Parteitagsmaterialien so zu studieren, daß wir mit allen unseren Jungen und Mädchen das überzeugende Gespräch führen können und gemeinsam erarbeiten, welche Aufgaben wir im neuen Schuljahr zu lösen haben. Liebe Genossinnen, liebe Genossen! Ich bin stolz, Lehrer unserer sozialistischen Schule der Deutschen Demokratischen Republik zu sein. Wenn wir heute so erfolgreich arbeiten können, so verdanken wir das der zielgerichteten Politik unserer Partei, die seit 1945 der Arbeit der Lehrer und Erzieher stets große Aufmerksamkeit geschenkt hat. Mich bewegt aber auch noch ein anderer Gedanke, den ich als Lehrer hier auf dem Parteitag aussprechen möchte. Die Partei hat uns dazu erzogen, von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, der Partei Lenins, und von der Sowjetunion zu lernen. Die Sowjetpädagogik ist die fortschrittlichste Pädagogik. Ohne den klugen Rat und die tatkräftige Hilfe der sowjetischen Kommunisten und Pädagogen wären unsere großen Erfolge auf dem Gebiete der Volksbildung nicht denkbar. (Beifall.) So sehen wir auch in den Dokumenten des XXIV. Parteitages der KPdSU ein Lehrbuch für unsere Arbeit als Lehrer und Erzieher. Zusammen mit den Referaten und Diskussionen unseres Parteitages wird das unsere weitere Arbeit bestimmen. Ich möchte als Parteitagsdelegierte der ganzen Partei und der Arbeiterklasse versichern, daß wir Lehrer uns unserer großen Verantwortung bewußt sind. Wir werden ständig an unserer politischen und fachlichen Qualifikation arbeiten, damit wir den Auftrag der Arbeiterklasse, kluge und gebildete junge Sozialisten zu erziehen, erfüllen können. (Beifall.) Tagungsleiter Gerhard Grüneberg: Das Wort hat Genosse Werner Kro-likowski. Werner Krolikowski, Mitglied des Zentralkomitees, 1. Sekretär der Bezirksleitung Dresden: Liebe Genossen! Der vom Ersten Sekretär unserer Partei, Genossen Erich Honecker, erstattete Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees wurde von unseren Delegierten aus dem Bezirk Dresden mit großer Befriedigung und voller Zustimmung aufgenommen. Unseren konkreten Bedingungen entsprechend, sind im Rechenschafts- 168;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 168 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 168) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 168 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 168)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der bestätigten Struktur- teilenpläne für und für die Prüfung erfor-de iche AbSit immung und Vorlage von Entscheidungsvorschlägen zu dere . Der der Hauptabteilung Kader und Schulung und gegebenenfalls mit der Hauptabteilun -IX der zuständigen Abteilung der Bezirksverwaltungen die Kontrolle der Erarbetung von Kurzeinschätzungen und Beurteilungen über HIM. Zur Durchsetzung der den-Kaderorganen in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt beständig vorbeugend zu gewährleisten, sind die notwendigen Festlegungen zu treffen, um zu sichern, daß Wegen staatsfeindlicher Delikte oder schwerer Straftaten der allgemeinen Kriminalität, vor allem gegen die staatliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit sein, sowie Verbrechen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X