Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 2, Seite 155

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 155 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 155); Gelle. (Genosse Gelle wird mit starkem Beifall der Parteitagsteilnehmer, die sich von ihren Plätzen erhoben haben, begrüßt.) Osman Mohamed Gelle, Mitglied des Obersten Revolutionsrates der Demokratischen Republik Somalia, Außerordentlicher Kommissar und Oberbürgermeister von Mogadischu: Genossinnen und Genossen! Gestattet mir, euch die Grüße des Vorsitzenden des Obersten Revolutionsrates der Demokratischen Republik Somalia, des Genossen Generalmajor Mohamed Siad Barre, des Obersten Revolutionsrates, der Regierung und des Volkes Somalias zu überbringen. (Beifall.) Genossen! Ich habe den vom Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Genossen Honecker, erstatteten Bericht gehört, der die revolutionären Errungenschaften widerspiegelt, die euer Volk unter der sozialistischen Ordnung der Arbeiterklasse in kurzer Zeit erzielt hat und auf die euer Volk zu Recht stolz sein kann. Sie offenbaren den Kampfgeist und die eiserne Entschlossenheit eures ruhmreichen Volkes beim Aufbau seines Vaterlandes. Genossinnen und Genossen! Eure Brüder in Somalia führen heute den Kampf um die Errichtung des Sozialismus in dem Gebiet des afrikanischen Kontinents, das als das Horn Afrikas bezeichnet wird. Sie haben sich geschworen, in diesem Teil Afrikas die Botschaft des Sozialismus zu übernehmen, nachdem sie mit der Revolution vom 21. Oktober 1969 ihr Land von der herrschenden Reaktion befreit haben. (Beifall.) In Korrektur der Lage faßte der Oberste Revolutionsrat am 7. Mai 1970 den Beschluß zur Nationalisierung der ausländischen Banken und aller anderen lebenswichtigen Institutionen und gab sie den Arbeitern in die Hand, die gelobten, unbestechliche Hüter dieser ihrer Errungenschaften zu sein. Teure Genossinnen und Genossen! Ihr habt heute zuverlässige Freunde und Genossen auf dem sozialistischen Vormarsch, Gefährten im internationalistischen proletarischen Kampf - wie in Afrika so in der ganzen Welt. Ihr könnt unter allen Umständen auf eure Genossen in Somalia rechnen. Die Frage der Existenz eines starken sozialistischen Staates auf dem Boden des demokratischen Deutschlands ist uns in Somalia nicht neu. Wir haben die DDR unmittelbar nach der Volksrevolution anerkannt, einzig und allein deshalb, weil sie eine Realität ist, weil sie uns ein Freund auf dem Weg des Sozialismus ist, und aus prinzipiellen Gründen. (Beifall.) 155;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 155 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 155) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 2, Seite 155 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 2, S. 155)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze des Verkehrswesens der Transitwege großer Produktionsbereiche einschließlich stör- und havariegefährdeter Bereiche und von Kleinbetrieben und sowie zur Außensicherung itärischer. bjekte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X