Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 1, Seite 132

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 132 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 132); die volle Aufmerksamkeit aller Redaktionen wie der zuständigen Parteiorgane verlangen. Liebe Genossinnen und Genossen! Ihrem Auftrag entsprechend hat die Zentrale Revisionskommission in der Berichtsperiode sehr aufmerksam geprüft, wie die Veteranen der Arbeiterbewegung ins Parteileben einbezogen und wie sie betreut werden. Im Bericht des Zentralkomitees wird ihr vorbildliches und kampferfülltes Leben hoch gewürdigt. Mehr als 22 Prozent unserer Mitglieder sind 25 Jahre und länger in der Partei organisiert. Das sind die Menschen, die unsere Sozialistische Einheitspartei Deutschlands mitbegründet haben. 95 000 Genossinnen und Genossen standen bereits vor dem Jahre 1933 in unseren Reihen. Sie verkörpern die hervorragenden Traditionen des proletarischen Klassenkampfes und haben die Generation von Parteimitgliedern erzogen, die heute das von ihnen begonnene Werk fortsetzen. (Beifall.) Die Mehrzahl dieser Genossen leistet, soweit es ihre Gesundheit erlaubt, vor allem in den Wohngebieten eine unermüdliche Kleinarbeit für die Partei. In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens - insbesondere bei der klassenmäßigen Erziehung der Jugend - spüren wir ihre fleißige, selbstlose Arbeit. Politische Kleinarbeit für die Partei zu leisten, das war schon immer eine ehrenvolle Sache in der Arbeiterbewegung. Es ist ein besonderes Anliegen unserer Revisionskommissionen, darauf Einfluß zu nehmen, daß -so wie unsere Parteiführung - auch alle Bezirks- und Kreisleitungen und die Leitungen der Grundorganisationen den alten Genossen größte Aufmerksamkeit schenken. Keiner von uns sollte je vergessen, sich ihrer Erfahrungen und ihres Rates zu bedienen und ihnen auch zu Geburtstagen, Jubiläen und Ehrentagen die Glückwünsche der Partei zu überbringen. (Beifall.) Zu unseren Aufgaben gehört auch die Unterstützung der Revisionskommissionen der gesellschaftlichen Organisationen. Die Zentrale Revisionskommission, die Bezirks- und Kreisrevisionskommissionen haben auf diesem Gebiet eine umfangreiche Arbeit geleistet. Im Ergebnis der großen Hilfe, die diesen Kontrollorganen gewährt wurde, hat sich auch deren Arbeit weiter vervollkommnet. Das zeigt sich in höheren Beitragseinnahmen, im sorgfältigeren Umgang mit den finanziellen und materiellen Werten dieser Organisationen und in der weiteren Verbesserung ihrer Leitungstätigkeit. Wir machen aber darauf aufmerksam, daß die Genossen in den gesellschaftlichen Organisationen noch entschiedener darauf hinarbeiten müssen, auch in den unteren Organisations- 132;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 132 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 132) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 132 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 132)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung abzuschließender Operativer Vorgänge. Die Realisierung des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Durchführung politisch-operativer Maßnahmen nach dem Vorgangsabschluß Politisch-operative und strafrechtliche Gründe für das Einstellen der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervoll-kommnunq der Einleitunospraxis von Ermittlungsverfahren. Die bisherigen Darlegungen machen deutlich, daS die weitere Vervollkommnung der Zusammenarbeit der tschekistischen Bruderorgane im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Linie in der Zeit bis Gliederung Statistische Übersicht, Untersuchungsergebnisse zu konkreten Peindhandlungen und anderen politischoperativ relevanten Handlungen, Vorkommnissen und Erscheinungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X