Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1971, Band 1, Seite 12

Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 12 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 12); kelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus. Weil für unsere Partei, für jedes Mitglied der selbstlose Dienst an der Arbeiterklasse, der Dienst am Volk das oberste Prinzip ist, deshalb bringen uns allerorts die Bürger Vertrauen entgegen. In den Aufgaben, die unsere Partei stellt, erkennen die Werktätigen ihr eigenes Wollen, ihre eigenen Ziele. Darum machen Millionen mit, wenn die Partei ruft. Die Silbitzer Stahlgießer, die Magdeburger Schwermaschinenbauer, die Berliner Elektroapparatewerker, die Frankfurter Wohnungsbauer und andere Kollektive sozialistischer Betriebe gaben durch die Beschlüsse ihrer Gewerkschaftsvertrauensleute wichtige Impulse und zugleich die Richtung für die Entfaltung der großen Initiative zur Durchführung der Beschlüsse des Zentralkomitees unserer Partei. Der sozialistische Wettbewerb, der unter der Losung „Planmäßig produzieren, klug rationalisieren - uns allen zum Nutzen. Dem VIII. Parteitag entgegen!“ geführt wurde, hat im wahrsten Sinne des Wortes die Massen erfaßt. Arbeiterinnen und Arbeiter, Neuerer, Rationalisatoren und Erfinder, sozialistische Brigaden und Gemeinschaften, junge Arbeiter und Ingenieure in ihren Jugendobjekten haben durch hervorragende Taten in der Produktion, im Kampf um hohe Produktivität und Effektivität, durch gute Leistungen auf allen Gebieten unseren Parteitag würdig vorbereitet. Mit Genugtuung können wir heute feststellen, daß die Arbeiterklasse der Deutschen Demokratischen Republik, die Angehörigen aller Schichten ihre Verpflichtungen in Ehren erfüllt haben. Seit dem VII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ist die Bewegung „Sozialistisch arbeiten, lernen und leben“ für die Arbeiterklasse und Hunderttausende Werktätige zu einer Schule der Befähigung und der Bewährung als sozialistische Produzenten und Eigentümer, als Träger der politischen Macht und Initiatoren der komplexen Rationalisierung, als Wegbahner des geistig-kulturellen Fortschritts geworden. In dieser Bewegung stellt die Arbeiterklasse in Gestalt der sozialistischen Brigaden und Kollektive die Einheit von Politik, Ökonomie, Ideologie und Kultur wirksam her. Sie verwirklicht so auch ihre führende Rolle bei der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise. Die sozialistische Landwirtschaft hat große Erfolge errungen. Besonders durch die Kooperation nehmen die Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern an einer großen Umwälzung der Produktion in der Landwirtschaft und der Arbeits- und Lebensbedingungen in den Dörfern teil, die von weittragender Bedeutung für die Zukunft ist. 12;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 12 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 12) Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Band 1, Seite 12 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR 1971, Bd. 1, S. 12)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅷ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 15. bis 19. Juni 1971 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-454, Band 2 (4.-5. Beratungstag), Seite 1-456], Dietz Verlag, Berlin 1971 (Prot. Verh. Ⅷ. PT SED DDR v. 15.-19.6.1971, Bd. 1, S. 1-454, Bd. 2, S. 1-456).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer? nicht nur Aufgabe der territoriale und objektgebundenen Diensteinheiten, sondern prinzipiell gäbe aller Diensteinheiten ist - Solche Hauptabteilungen Abteilungen wie Postzollfahndung haben sowohl die Aufgaben zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher sowie die Entwicklung von onswe Jugendlicher und das Entstehen von staatsfeindlichen und anderen kriminellen Handlungen Jugendlicher begünstigende Bedingungen im Zusammenwirken mit den verantwortlichen staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen -und Einrichtungen sowie Aufklärung und Verbind erung aller Angriffe dos Gegners zur Organisierung des ungesetzlichen Ver-lassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Einbeziehung von Diplomaten und Angehörigen der westlichen Besatzuagsciächtc. Die Verhinderung von Actionen des staats- feindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Verlassens über sozialistische Länder.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X