Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅳ, Seite 59

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 59 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 59); duktionsverfahren auf 117,6 Prozent erhöht werden. Mit dem Einsatz neuer Oberflächenmaterialien sowie der weitgehenden Anwendung von Span- und Faserplatten wurde die Qualität erhöht. Die Arbeitsproduktivität in der Möbelindustrie stieg auf 136,5 Prozent. Gleichzeitig wurden über 12 000 Arbeitskräfte cingespart. Die Kosten liegen jedoch noch zu hoch. Die Verpackungsmittelindustrie steigerte die Warenproduktion auf 122,5 Prozent und hat neue Verpackungskombinationen in verbesserter Gestaltung angeboten. Der schnell anwachsende Bedarf ist jedoch nicht immer befriedigt worden. Die Rationalisierungsmaßnahmen waren zuwenig auf materialsparende Verpackungen orientiert. Der hohe Materialaufwand bei Holzverpackung, die noch einen Anteil von 11,5 Prozent am gesamten Verpackungsaufkommen ausmacht, entspricht nicht den Bedingungen, die unsere Wirtschaft stellt. Die Produktion der Glasindustrie erhöhte sich im Berichtszeitraum um 30 Prozent. Mit einem Zuwachs von 35 Prozent wurde die technische Glasindustrie als Kooperationspartner für die strukturbestimmenden Industriezweige entwickelt. Entsprechend dem Beschluß des VI. Parteitages sind hochbrechende optische und strahlenresistente Gläser, Lasergläser, Präzisionsglasröhren, Schaumglas und Thermoscheiben in die Produktion aufgenommen worden. Das trägt dazu bei, den wissenschaftlich-technischen Höchststand in der Elektronik, im wissenschaftlichen Gerätebau und im Bauwesen zu erreichen. Die bisherigen Ergebnisse reichen aber noch nicht aus, um die Anforderungen der Volkswirtschaft hinsichtlich Menge, Qualität und Kosten bei technischen Gläsern und Bauglas zu befriedigen. ' Im Transport- und Nachrichtenwesen wurden die Gütertransportmenge auf 110,4 Prozent, der Personenverkehr auf 112,2 Prozent und die Leistungen im Nachrichtenwesen auf 122,2 Prozent gesteigert. Durch die Optimierung der Lieferbeziehungen sowie durch rationelle Arbeitsteilung zwischen den Verkehrsträgern konnte der spezifische Transportaufwand um rund 17 Prozent vermindert werden. Im Berufsverkehr und Gütertransport leisteten die Werktätigen des Transportwesens gute Arbeit. Erste Etappenziele der Rationalisierungskonzeption sind erreicht. Der Stückgutknotenverkehr wurde eingeführt. Für den konzentrierten Güterumschlag im Wagenladungsverkehr bestehen 338 Knotenpunkte. Der Mechanisierungsgrad der Umschlagseinrichtungen erhöhte sich von 35 Prozent auf über 60 Prozent. Die ersten unwirtschaftlichen Neben- und Anschlußbahnen wurden stillgelegt und das Transportaufkommen auf den Kraftverkehr verlagert. Klein-, Mittel- und Großbe- 59;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 59 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 59) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 59 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 59)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gewinnen wollten. Obwohl in beiden Fällen bereits Gespräche mit feindlichnegativen Personen geführt wurden, war es noch zu keinem organisatorischen Zusammenschluß gekommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X