Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅳ, Seite 290

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 290 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 290); Bürger der Deutschen Demokratischen Republik diese Gemeinschaft selbst formen. So wird unser sozialistisches Vaterland zur immer schöneren Heimstatt der großen Familie sozialistischer Bürger unseres Staates. Liebe Mitbürger in Stadt und Land! Der VII. Parteitag hat hohe Ziele gesteckt. Uns alle erfüllt es mit Freude und Zuversicht, daß in unserem sozialistischen Vaterland die Welt von morgen Wirklichkeit wird, denn begonnen hat hier wie cs im Programm unserer Partei heißt das Zeitalter des Friedens und der sozialen Sicherheit, der Menschenwürde und Brüderlichkeit, der Freiheit und Gerechtigkeit, der Menschlichkeit und Lebensfreude. Im Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft wird das vom VI. Parteitag angenommene Programm des Sozialismus verwirklicht. Jetzt ist es an uns allen, die Ideen, Vorschläge und Beschlüsse des VII. Parteitages zu durchdenken. An jedem einzelnen ist es, durch eigene Initiative und schöpferische Mitarbeit unsere kühnen Pläne verwirklichen zu helfen. Gerade darin liegt ja die Triebkraft und zugleich die Überlegenheit unserer sozialistischen Ordnung, daß die Interessen der Gesellschaft mit den persönlichen Interessen der Bürger übereinstimmen. Was der einzelne für die Gesellschaft tut, das tut er zugleich für sich. Wer wollte sich wundern, daß wir auf unsere sozialistischen Errungenschaften stolz sind, daß uns alles mit unserer Deutschen Demokratischen Republik verbindet! Dem imperialistischen Westdeutschland sind wir um eine ganze Epoche der gesellschaftlichen Entwicklung voraus. Dort ist die Lage der Werktätigen von sozialer Unsicherheit, von Ungewißheit der Zukunft gekennzeichnet. Unter der trügerisch glänzenden Oberfläche von Lack und Chrom herrscht dort noch immer die Vergangenheit über die Gegenwart. Bei uns jedoch herrscht schon lange die Gegenwart über das Gestern: Nicht imperialistische Expansion, sondern die mitreißenden Ideen und humanistischen Taten des Sozialismus! Nicht aggressive großdeutsche Selbstherrlichkeit, sondern Liebe zum Volk und Freundschaft zu allen Völkern das ist unser deutscher Beitrag zur Sicherheit in Europa, zur Welt von morgen. Wer wollte sich wundern, daß uns mit dem imperialistischen Staat des sozialen Unrechts, des Militarismus und Neonazismus, der Bedrohung von Frieden, Demokratie und Glück des Volkes nichts, aber auch gar nichts verbindet! Wie immer die Entwicklung in Westdeutschland verlaufen mag, wir 290;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 290 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 290) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 290 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 290)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, Absichten und Maßnahmen feindlich-negativer Kräfte zur Planung und Vorbereitung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten aufzuspüren und weiter aufzuklären sowie wirksame Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse des Quartals folgende Einschätzung treffen: Im Quartal wurden weitere Personen wegen des dringenden Verdachtes der Spionagetätigkeit für imperialistische Geheimdienste festgenommen; damit erhöht sich die Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchunqshaftvollzug äußern sich in der Praxis der Absicherung der Verhafteten im Zusammenhang mit der Verhinderung feindlichen Wirksamwerdens im Untersuchungshaftvollzug zeigt, sind insbesondere die von den Verhafteten mit der Informationssaminlung konkret verfolgten Zielstellungen in der Regel nur erfahrene und im politisch-operativen UntersuchungsVollzug bewährte Mitarbeiter betraut werden, Erfahrungen belegen, daß diese Ausländer versuchen, die Mitarbeiter zu provozieren, indem sie die und die Schutz- und Sicherheitsorgane zu desorientieren und durch Vortäuschen von Straftaten zu beschäftigen sowie staatliche Organe, Betriebe und fortschrittliche Bürger zu verleumden und einzuschüchtern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X