Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅳ, Seite 194

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 194 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 194); Die Rolle der Frau in unserer sozialistischen Gesellschaft, die praktischen Probleme ihres Lebens und ihrer beruflichen Entwicklung, ihre Leistungen bei der Erziehung der heranwachsenden Generation dieser wichtige Fragenkreis erhielt einen festen Platz in unserer Presse. Zeitungen und Zeitschriften nehmen qualifizierter Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung der Frauen, auf ihre Teilnahme am sozialistischen Aufbau und die Herausbildung neuer Beziehungen zwischen Mann und Frau in Gesellschaft, Ehe und Familie. Audi Rundfunk und Fernsehen bemühen sich, die vielfältigsten Probleme der Förderung der Frauen zu gestalten. Alle Redaktionen haben mit umfangreichen Vorbereitungen zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution begonnen. Die Sendungen über die Sowjetunion und zum Erlernen der russischen Sprache erfreuen sich unter den Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik großer Beliebtheit. Immer besser wird in Presse, Rundfunk und Fernsehen Weg, Leben und Perspektive sozialistischer Länder dargestellt, um die Überzeugung von der Sieghaftigkeit des Sozialismus unter allen Bürgern zu festigen und der antikommunistischen Hetze kämpferisch entgegenzuwirken. Von hohem Wert für die Erziehung der Menschen unserer Republik im Geiste des sozialistischen Internationalismus waren die vielfältigen journalistischen Aktionen der Solidarität mit dem Kampf des vietnamesischen Volkes gegen die Aggression des USA-Imperialismus. Sie förderten zugleich die Erkenntnis des aggressiven Wesens der westdeutschen Monopolherrschaft. Hervorragenden Anteil an der Entlarvung des Charakters des westdeutschen Imperialismus hatte die in aller Welt großes Aufsehen erregende Fernsehdokumentation „Der lachende Mann“. Die Beschlüsse der 11. Tagung des Zentralkomitees brachten einen Aufschwung in der ideologischen Tätigkeit der Parteiorganisationen und im geistigen Leben der Kollektive von Presse, Rundfunk und Fernsehen. Die prinzipielle Kritik des Zentralkomitees am Eindringen parteifremder und parteischädigender Einflüsse in Teile des Programms von Rundfunk und Fernsehen sowie in einigen Illustrierten führte zu gründlichen Veränderungen der Arbeit dieser Institutionen. Im Ergebnis prinzipieller Auseinandersetzungen und großer Anstrengungen der künstlerischen Kollektive und der Leitung des Deutschen Fernsehfunks entstanden solche bedeutenden Werke der sozialistischen Gegenwartsdramatik wie„Dr. Schlüter“, die Fernsehfassung des Hörspiels „Hannes Trostberg“, „Meine besten Freunde“, „Irrlicht und Feuer“, „Ohne Kampf kein Sieg“ und in jüngster Zeit „Die Erben des Manifestes“. Der Rundfunk stellte in seiner „Woche des Gegen- 194;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 194 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 194) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 194 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 194)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Verbreitung derartiger Schriften im Rahmen des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher eine wesentliche Rolle spielt und daß in ihnen oftmals eindeutig vorgetragene Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder rnaoistischer Gruppierungen der im Untersuchungshaf tvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der vom Minister bestätigten Konzeption des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung. Die zuständigen Kaderorgane leiten aus den Berichten und ihren eigenen Feststellungen Schlußf olgerungen zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung strikt duroh-gesotzt und im Interesse einer hohen Sicherheit und Ordnung bei Vorführungen weiter vervollkommnet werden. Die Absprachen und Informationsbeziehnngen, insbesondere zur Effektivierung einzuleitender SofortoaSnah-men und des für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages sowie der Weisungen und Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit gestellt werden, wachsen und komplizierter werden, kommt der Arbeit mit den idem wachsende Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X