Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅳ, Seite 125

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 125 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 125); den. Umfang und Qualität dieser Leistungen haben sich wesentlich erhöht. Die Liefer- und Wartezeiten konnten verkürzt werden. Die Reparaturleistungen für die Bevölkerung stiegen um 26 Prozent. Durch bessere Ausnutzung der Reserven des Handwerks und erweiterten Garantie- und Kundendienst wurden vor allem bei industriellen Konsumgütern mehr Reparaturen ermöglicht. Bei Reparaturen an Rundfunk- und Fernsehgeräten sowie verschiedenen Haushaltsgeräten gelang es, die Wartezeiten erheblich zu verkürzen. Auf verschiedenen Gebieten, vor allem bei Instandsetzungsleistungen an Kraftfahrzeugen, wurde trotz gesteigerter Reparaturleistungen noch keine bedarfsgerechte Versorgung erreicht. Spürbare Fortschritte wurden auf dem Gebiet der Textilreinigung erzielt. Die Leistungen der industriellen Wäschereien bei Haushaltfertigwäsche stiegen in den vergangenen vier Jahren auf mehr als 130 Prozent. Die Leistungen auf dem Gebiet der chemischen Reinigung wuchsen um 26 Prozent. Durch den Ausbau des Annahmestellennetzes und der Dienstleistungseinrichtungen, durch Eröffnung von Expreßdiensten usw. konnte in vielen Städten und Gemeinden Zeitersparnis für die Kunden erreicht werden. Es wurden Voraussetzungen geschaffen, um ein modernes Versorgungssystem für Dienstleistungen und Reparaturen aufzubauen. Die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe haben begonnen, die Versorgungsaufgaben im Jahres- und Perspektivplan ihres Gebietes zu koordinieren und zu kontrollieren. Es wird daran gearbeitet, die volkseigenen Dienstleistungskombinate auf die wirtschaftliche Rechnungsführung umzustellen. Neue Dienstleistungskombinate sollen vor allem in Versorgungsschwerpunkten geschaffen werden. 2. Die Arbeit des Handwerks, der Betriebe mit staatlicher Beteiligung und der privaten Betriebe Vom VI. Parteitag und im Programm der Partei wurden die Aufgaben des Handwerks, der Betriebe mit staatlicher Beteiligung und der privaten Betriebe bei der Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung hervorgehoben. Gleichzeitig wurde festgestellt, daß die kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den Komplementären der Betriebe mit staatlicher Beteiligung, den Genossenschafts- und Einzelhandwerkern, den Einzelhändlern und den Inhabern privater Betriebe fester Bestandteil der Politik der SED ist. Wie es das Programm festlegte, hat ihnen die Partei auch in die- 125;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 125 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 125) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 125 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 125)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zun subversiven Mißbrauch Jugendlicher auszuwerten und zu verallgemeinern. Dabei sind insbesondere weiterführende Erkenntnisse zur möglichst schadensverhütenden und die gesellschaftsgemäße Entwicklung Jugendlicher fördernde Verhinderung und Bekämpfung der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der DDR. Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X