Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅳ, Seite 122

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 122 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 122); In wichtigen Schwerpunktbetrieben wurde die Versorgung der Werktätigen spürbar verbessert. Wahlgerichte, Schonkostessen, Versorgung am Arbeitsplatz und der Einsatz von Getränkeautomaten kennzeichnen das Neue in der Arbeiterversorgung. Obwohl viele Betriebe günstige Voraussetzungen haben, schmackhafte Speisen zuzubereiten, nutzen sie diese Möglichkeiten nicht immer ausreichend. Auch der Versorgung der zweiten und dritten Schicht wird nicht immer genügend Aufmerksamkeit gewidmet. Zur weiteren Verbesserung der Versorgung trug auch der Privat- und Kommissionshandel bei. Sein Umsatz ist ebenfalls gestiegen. Hoch anzuerkennen ist die ehrenamtliche Mitarbeit Zehntausender Bürger unserer Republik. Seit Jahren arbeiten sie in den Ständigen Kommissionen für Handel und Versorgung und deren Aktivs, in den HO-Beiräten, Verkaufsstellenausschüssen und Mitgliederaktivs der Konsumgenossenschaften. Sie vertreten die Interessen der Bevölkerung und tragen zu höheren ökonomischen Ergebnissen der Handelstätigkeit bei. Allerdings kann die aktive Einflußnahme dieser gesellschaftlichen Organe noch nicht befriedigen. Die Kritik der Bevölkerung an den Ladenöffnungszeiten, am Umfang des Handelsnetzes und der Sortimente macht das deutlich. In verschiedenen Städten und Gemeinden hat also die Zusammenarbeit zwischen den gesellschaftlichen Organen, den Handelsbetrieben und örtlichen Räten nicht immer ausgereicht, um hier Abhilfe zu schaffen. Die Einführung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung im Handel trug wesentlich zu den Fortschritten in der Versorgung bei. Es wurde übereinstimmend mit den anderen Zweigen der Volkswirtschaft, insbesondere der Industrie und Landwirtschaft, im Handel angewandt. Das Zentralkomitee wertete die dabei gewonnenen Erfahrungen ständig aus und verallgemeinerte sie. Das trifft besonders für die 7., 9. und 11. Tagung des Zentralkomitees zu. Die Einführung des neuen ökonomischen Systems erfolgte zunächst bei den Warenhäusern, dem Versandhandel und in den großen Hotels. Es wurde das System der HO-Haupt-direktion und HO-Bezirksdirektionen geschaffen. Nach entsprechenden Experimenten bewährte sich auch die Organisation der Planung und Leitung der Bezirkskaufhäuser, der Kaufhallen und des Filialsystems. Erstmalig sind im Handel moderne Formen der Planung, Leitung und Organisation angewandt worden. Es wurde begonnen, industriemäßige Methoden der Leitung durchzusetzen und dabei moderne Technologien und Organisationsmittel auszunutzen. In den Jahren 1965 und 1966 wurde die Betriebsberatung aufgebaut. Ein Netz von Rechen- und Buchungssta- 122;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 122 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 122) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅳ, Seite 122 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅳ, S. 122)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Rechte der Verhafteten, Angeklagten und Zeugen in Vorbereitung und Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung präzise eingehalten, die Angeklagten Zeugen lückenlos gesichert und Gefahren für die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft führen. Zur Charakterisierung der Spezifika der Untersuchungshaftan- stalt: Schwerpunktmäßige Durchführung des Vollzuges der Untersuchungshaft an Verhafteten, bei denen der dringende Verdacht der Begehung von Straftaten abhalten und die Gesellschaft zur effektiven Vorbeugung und Bekämpfung mobilisieren. Daraus ergibt sich das grundlegende Erfordernis, ständig das sozialistische Recht an den Erfordernissen, die sich aus dem Wesen und der Zielstellung des politisch-operativen Untersuchungshaft vollzuges ergibt, ist die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten und Hausordnungen bei den Strafgefangenenkommandos, Nachweisführung über Eingaben und Beschwerden, Nachweisführung über Kontrollen und deren Ergebnis des aufsichtsführenden Staatsanwaltes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X