Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 692

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 692 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 692); Sie widersprechen der Forderung, die Genosse Walter Ulbricht stellte, daß die gesellschaftlich aktivsten und fachlich besten Jugendlichen für die höheren Bildungseinrichtungen auszuwählen sind. In der Zwischenzeit haben wir in den Pioniergruppen, in den Klassenleiterstunden und in Aussprachen mit der Parteileitung erreicht, daß zwischen gesellschaftlicher Aktivität und fachlicher Leistung keine Diskrepanz mehr- besteht. Die klassenmäßige Erziehung ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, daß die sozialistische Erziehung ein großes Gemeinschafts werk der Schule, der Eltern, des Jugendverbandes und der Betriebe ist. Die Schule muß das Zentrum der Bildung und Erziehung sein und die vielfältigen Anstrengungen koordinieren. Ich möchte hierfür ein Beispiel bringen: Ich legte in meiner Erziehungsarbeit großen Wert darauf, die Kraft der gesellschaftlich aktiven Elternhäuser für die Erziehung der Klasse zu nutzen. Zunächst machte es viel Mühe, und es kostete eine Reihe zusätzlicher Hausbesuche, diese Reserven hcrauszufinden. Später erwuchs mir jedoch eine beträchtliche Hilfe in der ideologischen Arbeit. Im Sommer dieses Jahres unternahm unsere Klasse eine Ostseefahrt. Zehn Eltern beteiligten sich an dieser Fahrt. Wir besichtigten den Rostocker Überseehafen, die Warnow-werft, das Pionierschiff „Vorwärts“, einen Fischverarbeitungsbetrieb usw. Den Stolz auf die Leistungen der DDR konnten wir anschaulich machen. Genosse Jakobi sprach auf dieser Fahrt über Erlebnisse seiner zehnjährigen Tätigkeit in der Berliner Kampfgruppe. Sehr nachhaltig in der Wirkung war eine nächtliche Kampfgruppenübung, die wir in der Nähe des Kühlüngsborner Leachtturmes miterlebten. Noch heute sprechen die Kinder von diesem Erlebnis. Wenn wir die Diskussion zum Parteitag verfolgen, so zeigt es sich, daß die Arbeiterklasse sich in größerem Maße als früher konkret für die sozialistische Erziehung der Jugend verantwortlich fühlt. Dies zeigen die Beispiele der Brigaden Grimmau und Bär, unsere Beziehungen zum VEB Funkwerk Köpenick und zum Meisterbereich des Genossen Gerhard Käst. Gemessen an der Aufgabenstellung, kann uns das Patenschaftsverhältnis der einzelnen Schulen zu den Betrieben jedoch noch nicht befriedigen. Auf unserer Mitgliederversammlung im November nahmen wir zur klassenmäßigen Erziehung unserer Schüler Stellung. Vier Genossen unserer Grundorganisation verpflichteten wir durch Parteibeschluß, bis zum April dieses Jahres ein Patenschaftsverhältnis zu einem Betrieb herzustellen. Ich sprach mit dem Genossen Käst hierüber, und er versprach mir die 692;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 692 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 692) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 692 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 692)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Besonderheit der Tätigkeit in einer Untersuchungshaftanstalt des vor allem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mitarbeiter der Linie stärker als in vielen anderen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren im Mittelpunkt der Schulungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X