Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 574

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 574 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 574); Anwendung einer integrierten Datenverarbeitung in der WB Werkzeugmaschinen zu schaffen. Als einen Beitrag zur Vorbereitung des VII. Parteitages haben wir in angestrengter Arbeit dieses Programm am Vorabend des VII. Parteitages fertiggestellt. Die Aufgabenstellung des Programms enthält die Schaffung eines Gesamtprojektes der Leitung des Industriezweiges Werkzeugmaschinen und die umfassende Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung in den Betrieben der WB. Dabei wird die Datenverarbeitung entsprechend den Beschlüssen der 13. und 14. Tagung unserer Partei vorrangig für solche Prozesse eingesetzt, die zur Erhöhung des Nationaleinkommens führen. Unser Ziel ist es, bis 1972 ein durchgängiges Informationssystem im Industriezweig Werkzeugmaschinen aufzubauen. In diesem System werden sechs elektronische Datenverarbeitungsanlagen eingesetzt. Dabei werden alle Großbetriebe des Industriezweiges durch Datenfernübertragungsanlagen in das Informationssystem einbezogen. Die erste elektronische Datenverarbeitungsanlage wird am 30. Juni 1968 in Karl-Marx-Stadt in Betrieb gehen. Die in Durchführung des Ministerratsbeschlusses vom 3. Juli 1964 begonnene Einsatzvorbereitung der elektronischen Datenverarbeitung unter Verantwortung der Werkdirektoren der vier Karl-Marx-Städter Großbetriebe, VEB Fritz-Heckert-Werk, Großdrehmaschinenbau „8. Mai“, Zahnschneidemaschinenfabrik Modul und VEB Schleifmaschinenwerk, hat für die Einführung der elektronischen Datenverarbeitung im ganzen Industriezweig große Bedeutung. Die durch das gemeinsame Einsatzkollektiv der vier Betriebe erarbeiteten einheitlichen Anwendungsprojekte werden gleichzeitig als Wiederverwendungsprojekte erarbeitet. Das ermöglicht eine wesentliche Verkürzung der Zeit für die Einsatzvorbereitung in den Zentren Berlin, Erfurt, Plauen und Leipzig sowie bei weiteren Nachnutzungen in anderen Zweigen des Maschinenbaues. Durch die politische Arbeit der Parteiorganisation und der staatlichen Leitung wird gesichert, daß die Leiter an der Spitze der Einsatzvorbereitungen für die elektronische Datenverarbeitung stehen. In der WB wird jetzt auf der Grundlage des Programms mit der Ausarbeitung der Projekte für Planung und Leitung des Reproduktionsprozesses der WB mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung begonnen. Dabei wird durch unsere politische Führungsarbeit vor allem Klarheit über eine richtige Aufgaben- und Verantwortungsabgrenzung zwischen WB und den Betrieben auf der Grundlage der Ordnung über die Rechte, Pflichten und Aufgaben der volkseigenen Produktionsbetriebe geschaffen. Die Projekte für die Anwendung der elektronischen Datenverar- 574;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 574 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 574) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 574 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 574)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit der Führung Verhafteter objektiv gegeben sind, ist die Erkenntnis zu vertiefen, daß Verhaftete außerhalb der Verwahrräume lückenlos zu sichern und unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den neuen Regimeverhältnissen auf den Transitstrecken und für die Transitreisenden zu beachtenden Erobleme, Auswirkungen USW. - der auf den Transitstrecken oder im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X