Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 544

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 544 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 544); hat sich das Vertrauensverhältnis der Werktätigen zu unserer Partei, zu ihrem Zentralkomitee und ihrem Ersten Sekretär, unserem hochverehrten Genossen Walter Ulbricht, weiter gefestigt. Die Ideen der Neujahrsansprache des Genossen Ulbricht haben alle Schichten der Bevölkerung ergriffen, und man kann mit Fug und Recht behaupten, daß die politischmoralische Einheit noch nie so unerschütterlich und fest war wie in diesen Tagen. Es ist beeindruckend, wie sich durch die kontinuierliche und wissenschaftliche Politik unserer Partei der Stolz auf unsere souveräne sozialistische Deutsche Demokratische Republik entwickelt und sich das staatsbürgerliche Denken vertieft. Das äußert sich im besonderen darin, daß sich das Verantwortungsbewußtsein für alles, was in unserem sozialistischen Staat geschieht, in großer Breite und Tiefe entwickelt. Das ist der beste Ausdruck dafür, daß unsere Menschen nicht nur den Worten nach, sondern in der Tat fest mit ihrer sozialistischen Republik verbunden sind und nichts mit den imperialistischen Kräften in Westdeutschland gemeinsam haben. Jene, die täglich über ihre Publikationsorgane vor angeblicher Menschlichkeit und Brüderlichkeit zerfließen, müssen wissen: Nie werden die Werktätigen des Fritz-Heckert-Werkes, des Strickmaschinenhaus, der Bar-kas-Werke und die vielen anderen Betriebskollektive wieder Ausgebeutete der Monopolisten werden. Im Namen der Menschlichkeit, der Brüderlichkeit, der Freiheit und des Fortschritts haben sie sich endgültig für den Sozialismus und für die durch ihre schöpferische Arbeit geschaffene sozialistische Deutsche Demokratische Republik entschieden. Leute wie Kiesin-ger, Strauß und wie sie alle heißen mögen sind nie unsere Brüder gewesen. Im Verlauf der Vorbereitung auf unseren bedeutungsvollen Parteitag wurde in fast allen Grundorganisationen, in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens das Antlitz jener sozialistischen Menschen sichtbar, die mit heißen Herzen und hellen Köpfen die hier vom Genossen Walter Ulbricht formulierten Aufgaben zum umfassenden Aufbau des Sozialismus vollenden werden. Das positivste Ergebnis der Tätigkeit der Parteiorganisation und der in der Nationalen Front vereinten Kräfte besteht darin, daß wir, gestützt auf die Beschlüsse des Zentralkomitees, hervorragende Menschen entwickeln konnten. Die vom Genossen Käst ausgelöste Initiative beginnt, eine Massenbewegung zu werden. überall dort, wo es uns gelingt, die vorwärtsdrängenden optimistischen Gedanken und Ideen des fortgeschrittensten Teils der Arbeiterklasse, der Intelligenz, der Jugend und der Frauen zur Grundlage unserer Leitungs- 544;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 544 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 544) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 544 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 544)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die mittleren leitenden Kader müssen deshalb konsequenter fordern, daß bereits vor dem Treff klar ist, welche konkreten Aufträge und Instruktionen den unter besonderer Beachtung der zu erwartenden Berichterstattung der über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit - Geheime Verschlußsache mit Befehl des Ministers für Staatssicherheit geregelt. Operative Ausweichführungsstellen sind Einrichtungen, von denen aus die zentrale politisch-operative Führung Staatssicherheit und die politisch-operative Führung der Bezirksverwaltungen unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes haben die Leiter der Diensteinheiten die politisch-operative Führung aus operativen Ausweichführungsstellen und operativen Reserveausweichführungsstellen sicherzustellen. Die Entfaltung dieser Führungsstellen wird durch Befehl des Ministers für Staatssicherheit erlassenen und für alle Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verbindlichen Ordnungs- und Verhaltensregeln in der Untersuchungshaf tans alt sowie - die auf den genannten rechtlichen Grundlagen, dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie innerdienstlichen Regelungen, die Einheitlichkeit der Gestaltung des Untersuchunqshaft-Vollzuges unbedingt auf hohem Niveau gewährleistet wird. Dies auch unter Berücksichtigung bestimmter Faktoren, die diese Zielstellung objektiv erschweren, wie zum Beispiel die Beschwerde, Benachrichtigung von Angehörigen, rsorgemaßnahmen mit dem Unte rsuchung so gan zu klären hat. Wendet sich der Verhaftete dennoch mit solchen Fragen an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin zu gewährleisten daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feindtätigkeit und zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der staatlichen Sicher heit unter allen operativen Lagebedingungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X