Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 523

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 523 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 523); wissenschaftlichen Vorlaufs auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung zu koordinieren und auf eine zielgerichtete Ausbildung von Kadern sowohl in der Industrie als auch an den Hochschulen und Universitäten Einfluß zu nehmen. Das erste Ergebnis der Tätigkeit dieses Beirats ist die Erarbeitung von zehn Lehrheften zur Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung, die wir dem VII. Parteitag übergeben konnten und die es ermöglichen, in allen Chemiebetrieben zielgerichtete und einen breiten Kreis erfassende Qualifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung durchzuführen. Entsprechend den Hinweisen der Arbeitsgruppe des Politbüros, die unter der Leitung des Genossen Walter Ulbricht im November 1966 in unserem Werk weilte, und mit Unterstützung des Ministeriums für chemische Industrie konnten wir in letzter Zeit einen direkten Erfahrungsaustausch mit sowjetischen Genossen des Forschungsinstituts für Automatisierung der petrolchemischen Industrie der UdSSR durchführen. Diese gemeinsame Beratung der Probleme zeigte, daß vor allem auf den Gebieten der Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung in der Produktionsplanung, in der Reparaturplanung und auch auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet, insbesondere in der Prozeßsteuerung, ein systematischer Erfahrungsaustausch und eine enge Zusammenarbeit für die Lösung der Aufgaben unerläßlich sind. Durch die Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Sowjetunion auf dem Gebiet der Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung müssen wir gleichzeitig erreichen, daß die teilweise vorhandene einseitige Orientierung auf die Erfahrungen kapitalistischer Länder überwunden wird. Mit den dem VII. Parteitag übergebenen zehn Lehrheften sowie der Konzeption zur umfassenden Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung in unserem Werk bringen wir unseren Dank gegenüber der Parteiführung dafür zum Ausdruck, daß unserem Werk mit der Bereitstellung eines leistungsfähigen Datenverarbeitungssystems ein solch hohes Vertrauen entgegengebracht wurde. Wir werden dieses Vertrauen dadurch rechtfertigen, daß wir bei der politischen, ökonomischen und militärischen Stärkung unseres sozialistischen Vaterlandes stets in vorderster Front kämpfen werden. Klaus Rottstädt, Leiter des Jugendmeisterbereichs „Wilhelm Pieck“, VEB Chemieanlagenbau Erfurt-Rudisleben: Liebe Genossinnen und Genossen! Ich möchte als Leiter des Jugendkollektivs „Wilhelm Pieck“ im 523;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 523 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 523) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 523 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 523)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X