Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 471

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 471 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 471); nicht noch besser werden könnten. Die Durchführung der Maßnahmen der komplexen sozialistischen Rationalisierung wirft auch in unserer Brigade Probleme auf, die letzten Endes ideologische Ursachen haben. Darum ist es notwendig, mit jedem einzelnen Kumpel darüber zu sprechen und ihm klarzumachen, daß die Konkurrenzfähigkeit auf dem Kali-Weltmarkt davon abhängig ist, in wieweit wir es verstehen, mit den niedrigsten Kosten und höchster Qualität zu produzieren. Wir haben in unserer Brigade und darüber hinaus im gesamten Betrieb damit begonnen, und das unter Führung der Parteiorganisation, zunächst die Notwendigkeit der komplexen sozialistischen Rationalisierung als die ökonomische Hauptrichtung unserer Entwicklung zu erläutern. Dabei haben wir auch solche Probleme, wie den Unterschied zwischen der Rationalisierung im Sozialismus und im Kapitalismus geklärt. Ausgehend von der ideologischen Klärung dieser Probleme wurden die einzelnen Maßnahmen der Rationalisierung den Mitgliedern der Brigaden und Kollektive erläutert, so daß letzten Endes jeder einzelne, der mit der notwendigen Sachlichkeit die Aufgabenstellung betrachtet, von der Richtigkeit dieses Weges überzeugt ist. Dabei konnten wir feststellen, daß neben der betrieblichen Perspektive auch die persönliche Perspektive jedes einzelnen geklärt werden muß. Es ist doch eine Tatsache, daß sich unter den Bedingungen der Durchführung der komplexen sozialistischen Rationalisierung auch andere Qualifikationsanforderungen an die Werktätigen ergeben. Für einen Teil unserer Brigademitglieder heißt das, sich zum Beispiel als Berghaumaschinisten beziehungsweise Gerätefahrer zu qualifizieren. Das erfordert eine hohe persönliche Bereitschaft zur Qualifizierung und damit auch eine entsprechende Einsicht in die Notwendigkeit. Darum wurde in den letzten Monaten durch den Bereich Kaderentwicklung der derzeitige Qualifikationsstand eines jeden einzelnen Werktätigen ermittelt, um daraus Schlußfolgerungen für die weitere Qualifizierung und den späteren Einsatz zu ziehen. Diese Maßnahme wurde von den Mitgliedern der Brigade sowie von der übergroßen Mehrheit aller Beschäftigten begrüßt, weil dadurch rechtzeitig die Möglichkeit besteht, sich auf die neue Tätigkeit vorzubereiten. Neben der ideologischen Vorbereitung der Maßnahmen der Rationalisierung ist es aber auch erforderlich, die notwendigen bergmännischen Vorarbeiten zu treffen. Unsere Brigade, die in der Hauptsache für die Gewinnung und Förderung von Rohsalz verantwortlich ist, hat somit auch gleichzeitig die Aufgabe, durch entsprechende Streckenauffahrung den not- 471;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 471 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 471) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 471 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 471)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dor gerichteten Formierung Jugendlicher Ausdruck dessen unter anderem die vom Gegner bereits seit Bahren verbreitete feindliche These Bleib daheim und wehr dich täglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X