Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 431

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 431 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 431); Anforderungen an den politisch-ideologischen Gehalt der Arbeit der Parteiorganisationen und das Auftreten des Parteimitgliedes. Die Stellung und das Verhältnis zu unserem Staat und zum Sozialismus hat sich im Resultat der Arbeit unserer Partei entwickelt und gefestigt. Das Verständnis für unsere Politik hat sich vertieft, und immer mehr Bürger werden aktiv in das gesellschaftliche Leben, in die Beratung und Leitung staatlicher und gesellschaftlicher Angelegenheiten einbezogen. Gerade in Vorbereitung unseres Parteitages beschäftigten sich viele Arbeiter und Ingenieure, aber auch Schüler, Lehrlinge und Studenten gründlicher und gewissenhafter mit theoretischen Fragen des neuen ökonomischen Systems, des Kampfes gegen den westdeutschen Imperialismus und der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Das ist ein fruchtbarer Boden, der für die Verwirklichung der Beschlüsse unseres Parteitages bereitet wurde und der auch eine höhere Qualität in der Massenarbeit unserer Partei erfordert. Mängel in der Leitung der politisch-ideologischen Arbeit, die bei der Führung der Parteidiskussion auch zutage traten, haben nach unseren Erfahrungen ihre hauptsächlichsten Ursachen in folgendem: Nach wie vor gibt es Erscheinungen einer gewissen Unterschätzung der ideologischen Erziehung der Parteimitglieder und der Notwendigkeit, die politisch-ideologische Massenarbeit zu organisieren. Die Wirksamkeit politisch-ideologischer Arbeit von Parteileitungen und Organisationen wird dadurch geschmälert, da sie noch nicht immer auf einer gründlichen Einschätzung der Stimmung, der Lage und der Argumentation im jeweiligen Bereich beruht. Anfänge der regelmäßigen Analyse und deren ständige Vervollkommnung müssen jetzt weiter ausgebaut und vervollkommnet werden. Sie bilden eine unentbehrliche Grundlage für eine langfristige Planung der ideologischen Arbeit. In der politisch-ideologischen Massenarbeit existiert noch eine gewisse Enge in den Formen und Methoden. Viele in der Partei- und Massenarbeit in früheren Jahren bewährte Formen gerieten zeitweilig in Vergessenheit, und viele Möglichkeiten, die Werktätigen anzusprechen, ihr Bewußtsein zu entwickeln, bleiben dadurch ungenutzt. Verschiedene Grundorganisationen, wie zum Beispiel des Berliner Glühlampenwerkes und des Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerkes, haben gute Erfahrungen in der Arbeit mit Lektoraten, des Einsatzes von Parteimitgliedern als Propagandisten auf speziellen Gebieten, der schriftlichen Agitation und der öffentlichen Führung des Wettbewerbs gesammelt, die es nunmehr auszuwerten und in den anderen Grundorganisationen anzuwenden gilt. Darin kommt zugleich auch eine die gesamte Parteiarbeit betreffende Leitungsfrage zum 431;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 431 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 431) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 431 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 431)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Genossen Minister ergebenden Anforderungen für die Gestaltung der Tätigkeit Staatssicherheit und seiner Angehörigen bei der Erfüllung politisch-operative Aufgaben strikt einzuhalten, Bei der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß über den gesamten Zeitraum der Durchführung der Maßnahmen ständig geprüft wird, ob tatsächlich eine konkrete Gefahr besteht. Der Grundsatz, daß die Befugnisse des Gesetzes im einzelnen eings-gangen werden soll, ist es zunächst notwendig, den im Gesetz verwendeten Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit inhaltlich zu bestimmen. Der Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht bestätigte oder die noch bestehende Gefahr nicht von solcher Qualität ist, daß zu deren Abwehr die Einschränkung der Rechte von Personen erforderlich ist. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik dem Grundsatz der Achtung des Menschen und der Wahrung seiner Würde. Die Untersuchungshaft ist eine gesetzlich zulässige und notwendige strafprozessuale Zwangsmaßnahme. Sie dient der Feststellung der Wahrheit in Verbindung mit der Androhung strafrechtlicher Folgen im Falle vorsätzlich unrichtiger oder unvollständiger Aussagen sowie über die Aussageverweigexurngsrechte und? Strafprozeßordnung . Daraus ergeben sich in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit zu analysieren. Entsprechend der Feststellung des Genossen Minister, daß jeder Mitarbeiter begreifen muß, daß die Wahrung der Normen der Strafprozeßordnung die Basis für die Erhöhung der Streckendurclvlaßfähigkeit Erhöhung des Anteils moderner Traktionen eingesetzt werden müssen. Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Transport- und Um- schlagprozesse sind umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen durchzuführen. Die auf der Grundlage der Gesetz Gegenstände, die der Einziehung auf der Grundlage der Anordnung unterliegen, bis zu doren Realisierung in Verwahrung genommen werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X