Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 308

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 308 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 308); der kritischen Realisten sowie des Gegenwartsstückes mit seinen erregenden Inhalten, sind zum qualitativen Programm unserer Theaterarbeit geworden. Der Held der sozialistischen Entwicklung, der sozialistische Mensch, ist nicht nur der bewegende Gegenstand der Kunst, er ist auch Träger und Inspirator der Theaterentwicklung geworden. Er ist unser Publikum, dem wir unser qualitatives Wachsen verdanken und von dessen Liebe unsere Arbeit getragen ist. 1 500 000 Besucher hatte das Leipziger Theater in einem Spieljahr, davon 47 Prozent Arbeiter und 26 Prozent Jugendliche und Studenten. Ihnen gegenüber sind wir mit unserer Theaterarbeit voll verantwortlich. Das erfordert von den Leitern eine ideologisch klare Planung und Leitung des künstlerischen Prozesses und die notwendige Einsicht, daß die weitere künstlerische Qualität wesentlich abhängt vom Wissen des einzelnen, von seinem Standpunkt und seiner ideologischen Klarheit. Seine Stellung in der sozialistischen Gesellschaft und seine Verantwortung für die Gesellschaft verlangen hohes politisches Wissen, wenn der Künstler bestehen und sich weiterentwickeln will. Die notwendig anzustrebende höhere ideologische Qualität der künstlerischen und kulturellen Betätigung setzt auch ökonomisches Denken und ökonomische Verantwortung des Kunstschaflenden voraus. Das fehlerhafte Denken einiger künstlerischer Leiter, daß Musisches und ökonomisches nicht zusammengehören, ist doch nur eine Umschreibung für das, was ich als Rücksichtslosigkeit gegenüber der Gesellschaft bezeichnen würde. Das Problem des ökonomischen Denkens im Bereich der Kultur und der ökonomischen Verantwortung des Künstlers als Hebel einer höheren Effektivität des Kunstwerkes ist eine Voraussetzung, um die ganze Breite unserer Qualität allseitig sichtbar werden zu lassen. Das verlangt auch die Beseitigung von ökonomischen Disproportionen, die es im Bereich der Kunst und Kultur noch gibt. Gegenwärtig ist es erforderlich, daß in der Kunst eine exakte ökonomische Planung Einzug hält, damit der für das Entstehen des Kunstwerkes erforderliche ökonomische Aufwand in ein proportionales Verhältnis zum ideologischen Wert des Kunstwerkes für die Gesellschaft gebracht werden kann. Auch im künstlerischen Bereich haben die Entwicklungsgesetze der sozialistischen Gesellschaft ihre Nützlichkeit, und wir sollten die uns entgegengebrachte Liebe der Gesellschaft nicht benutzen, um daraus ökonomische und ideologische Sonderstellungen der Kunst abzuleiten. Sicher ist, daß der Wert eines Kunstwerkes für die Gesellschaft schwer meßbar ist, auch nicht meßbar am Aufwand, der zur Entstehung eines Kunstwerkes 308;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 308 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 308) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 308 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 308)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und ells und feindlich rsgUti sOrdnung renitent, provokatorisch in Erscheinung treten, und im Aufträge des Gegners oder aus eigener Motivation heraus Provokationen in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame FesojgUüg der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter Nachholebedarf hat, hält dies staatliche Organe und Feindorganisationen der Staatssicherheit nicht davon ab, den UntersuchungshaftVollzug auch hinsichtlich der medizinischen Betreuung Verhafteter anzugreifen Seit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages zwischen der und der Vereinbarung zwischen der Regierung der und dem Senat von Westberlin über Erleichterungen und Verbesserungen des Reiseund Besucherverkehrs. Protokoll zwischen der Regierung der und der Regierung der über den Transitverkehr von zivilen Personen und Gütern zwischen der und Berlin und den dazugehörigen veröffentlichten und vertraulichen Protokollvermerken für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit ergeben. Ich setze voraus, daß der Inhalt dieses Abkommens im wesentlichen bekannt ist. Im Verlaufe meiner Ausführungen werde ich aufbestimmte Regelungen noch näher eingehen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, daß die auf die Aus-, lieferung der fahnenflüchtigen Mörder besteht und diese Position bei allen Verhandlungen mit den Justizorganen der und von Berlin vertritt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X