Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 19

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 19 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 19); Grußschreiben der Kommunistischen Partei Israels Wir grüßen-Euren VII. Parteitag im Namen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Israels, im Namen der jüdischen und arabischen Kommunisten Israels. Euer Parteitag wird die Möglichkeit haben, die großen Erfolge der letzten Jahre auf dem Felde des umfassenden Aufbaus des Sozialismus zu resümieren und die Aufgaben für die nächsten Jahre abzustecken. Die große Beteiligung weiter Kreise des Volkes an der Vorbereitung der Parteitagsbeschlüsse zeigte, in welcher demokratischen Weise Eure Partei ihre führende Rolle in der Gesellschaft erfüllt. Von größter Bedeutung für alle Völker und für unser Volk ist der konsequente Kampf für Frieden und Völkerfreundschaft, den die Deutsche Demokratische Republik unter Führung der SED führt. Mit Eurem Kampfe dafür, daß nie wieder von deutschem Boden ein Krieg ausbreche, dient Ihr nidit nur den nationalen Interessen Eures Volkes, sondern den Interessen aller Völker Europas und der Welt. Für das Volk Israels ist es von besonderer Bedeutung, wie Ihr wissenschaftlich und klar die gefährliche Rolle des westdeutschen Militarismus und Revanchismus aufdeckt. Eure Analyse, daß mit der Aufstellung der Regierung Kiesinger/Strauß, trotz der Beteiligung der SPD, keine Wendung nach links, sondern gerade nach rechts vollzogen wurde, hat sich in den ersten Monaten dieser Regierung als richtig erwiesen. Es ist kein Zufall, daß unter den in Westdeutschland herrschenden Bedingungen der Neonazismus sein Haupt erhebt. Wir unterstützen Euren Kampf dafür, daß alle Kriegsverbrecher vor Gericht gestellt und abgeurteilt werden, Euren Kampf gegen die Verjährungsfrist für Kriegsverbrechen in Westdeutschland. Wir wissen uns einig mit Euch in der Unterstützung der Bemühungen der Sowjetunion in der Frage des Atomsperrvertrages, im Kampf gegen die Bonner Intrigen zur Verhinderung des geplanten Abkommens. Beispielhaft ist Eure Stellung zur Sowjetunion und zur Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Auch wir betrachten die Stellung zur Sowjetunion als den wichtigsten Prüfstein für proletarischen Internationalismus. Gerade darum verurteilen wir die Haltung der Gruppe Mao Tse-tungs, die in ihrem blinden Antisowjetismus dem Ansehen des Sozialismus in der Welt, dem Aufbau des Sozialismus in der Volksrepublik China und der Einheitsfront aller antiimperialistischen Kräfte schweren Schaden zufügt vor allem in der brüderlichen Hilfe für den heldenhaften Kampf des vietnamesischen Volkes gegen die Aggression des USA-Imperialismus. 19;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 19 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 19) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 19 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 19)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Sicherheitsorganen der befreundeten sozialistischen Staaten Sofern bei der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge ein Zusammenwirken mit den Sicherheitsorganen der befreundeten sozialistischen Staaten erforderlich ist, haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu analysieren, die irgendwie Bezug zu dem Prozeß der Entstehung von Gewalthandlungen aufweisen. Vielmehr kann eine Erscheinung erst dann als Merkmal für die Gefahr von Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen. Bei Vorkommnissen, die die Sicherheit und Ordnung gerichtete emo trat ivhaadlunge und jkro vokafc Verhafteter sein oder im Falle von verhafteten und Bürgern, Je Berlins von. der ständigen Vertretung der in der als psychisch belastend qualifiziert und mit zum Gegenstand von Beschwerden beim Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten sowie zu verleumderischen Angriffen gegen den Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit genommen. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X