Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 145

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 145 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 145); ment der Pilotanlage in erster Linie der Übertragungsmaßstab als entscheidender Parameter gewählt wurde. Das führte zwangsläufig dazu, daß die Pilotanlage unter Berücksichtigung der Ähnlichkeitsverhältnisse lediglich in verkleinertem Maßstab zur Großanlage entwickelt und installiert wurde. Von der Abteilung Verfahrenstechnik unseres Werkes werden deswegen unter Berücksichtigung der genannten Umstände zur Zeit Überlegungen angestellt, wie bei der Errichtung von Pilotanlagen in viel stärkerem Maße als bisher Anlageteile und ganze Baugruppen standardisiert werden können. Die Pilotanlagen sollen danach in Zukunft in einem neuartigen Versuchs- und Experimentalbau installiert werden, der durch die Variation des Raumprogrammes eine hohe Anpassungsfähigkeit an das entsprechende Verfahren gewährleistet. Die Standardisierung wird sich in erster Linie auf im Experimentalbau fest installierte Grundeinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik sowie Elektrotechnik erstrecken, die für die verschiedenen Verfahren anwendbar sind. Es sollen aber auch in stärkerem Maße als bisher Apparate und der Rohrleitungsbau standardisiert werden. Damit soll erreicht werden, die Zeit für die Entwicklung und Errichtung von halbtechnischen Versuchs- und Pilotanlagen um mindestens 50 Prozent zu verkürzen. Hinderlich dabei ist aber, daß der für den Bau kompletter Pilotanlagen verantwortliche Betrieb, der VEB Excelsior-Werke Heidenau, zur Zeit mehr nach speziellen Kundenwünschen arbeitet, als ein geeignetes Sortiment standardisierter Ausrüstungsteile für Pilotanlagen zur Verfügung zu stellen. Ich erlaube mir die Bitte an die zuständigen Fachministerien, die genannte Problematik im Interesse der Erhöhung des ökonomischen Effektes zu überprüfen. Durch die bisher in unserem Werk aber sicher auch anderswo gehand-habte Art zur Errichtung von Versuchs- und Pilotanlagen wird das allgemein anerkannte Bestreben zur Standardisierung im chemischen Apparatebau jedoch nicht sonderlich gefördert. Vielmehr wird der sogenannten persönlichen Note des Konstrukteurs chemischer Apparate und Ausrüstungen Vorschub geleistet. Ich will auf keinen Fall gegen die konstruktive Freizügigkeit des Ingenieurs vorgehen, es muß aber gefordert werden, daß diese Freizügigkeit, wie in vielen anderen Industriezweigen üblich, stärker als bisher durch festgelegte Standards in eindeutige und volkswirtschaftlich sinnvolle Richtungen gelenkt wird. Wir sind der Meinung, daß gerade im chemischen Apparatebau hier noch sehr konservativ verfahren wird, was zwangsläufig zu erhöhten Kosten sowohl im Anlagenbau als auch bei Projektierung und Montage und nicht zu- 145;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 145 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 145) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 145 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 145)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der Erarbeitung von operativ bedeutsamen Anhaltspunkten, der Festnahme oder Verhaftung von Personen aus dem grenzüberschreitenden Verkehr auf der Grundlage bestätigter Fahndungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Effektivität der Transporte; Die auf dem Parteitag der formulierten Aufgabenstellung für Staatssicherheit Überraschungen durch den Gegner auszusohließen und seine subversiven Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung in den Kreisdienststellen Objektdienststeilen Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf dem zentralen Führungs- seminar über die weitere Vervollkommnung und Gewährleistung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt bei Eintritt besonderer Situationen zu erarbeiten. Die Zielstellung der Einsatzdokumente besteht darin, eine schnelle und präzise Entschlußfassung, als wesentliche Grundlage zur Bekämpfung, durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten zu gefährden. Dazu sind vor allem Angriffe Verhafteter auf Mitarbeiter mit Gewaltanwendung und die Durchführung von Ausbrüchen zu rechnen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X