Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅱ, Seite 303

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 303 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 303); Was man besitzen will, das muß man mit eigenen Händen schaffen. Das lernen wir von unseren Paten, den Mitgliedern der Brigade „Albert Bartel“ aus dem Erdölverarbeitungswerk. Sie handeln selbst so. Jeder hilft jedem, und sie rechnen genau. Sie prüfen jede Rechnung und jeden Posten. Auch unsere Posten, die Unterrichtsleistungen, prüfen sie. Gründlich, versteht sich. Ihr könnt mir glauben, ein Lob unserer Paten, das zählt bei uns. Aber umgekehrt gibt es auch rote Köpfe und niedergeschlagene Augen, wenn es heißt: Wie kommt die Vier hierher? Viele von uns werden einmal selbst im Erdölverarbeitungswerk arbeiten. Deshalb wird bei uns Physik und Chemie groß geschrieben, nicht nur im Unterricht. Mit Begeisterung besuchen wir die Arbeitsgemeinschaften in unserer Technischen Station. Die Ergebnisse unserer Arbeit wollen wir jetzt in einer Schulmesse ausstellen. Dazu werden wir unsere Patenbrigade einladen. Es ist für uns jedesmal ein großes Erlebnis, wenn ein Genosse uns in unserer Gruppe besucht und über seine Arbeit erzählt. Deshalb haben wir eine große Bitte, überall, wo ihr wohnt, gibt es Pioniere. Kommt bitte zu uns, erzählt, was ihr auf dem Parteitag beraten habt. Erklärt uns, was in den Beschlüssen steht, und wie der Weg zum Sozialismus weitergeht. (Sprechchor: Genossen, wir laden eudi ein!) (Beifall.) Pionier Thomas Börner: Genossen! Von allen unseren guten Taten, von unserem vielseitigen, fröhlichen Pionierleben bei Gesang, Sport und Spiel, von unserem Lernen und unseren Leistungen werden euch unsere Blumengrüße berichten. Unsere Blumen sollen euch sagen: Wir sind deshalb so fleißig und einsatzbereit, so voller Freude und Frohsinn, weil unser sozialistisches Vaterland allen Kindern ein Leben in Frieden und Glück sichert. Dafür danken wir euch, allen Genossen der Sozialistischen Einheitspartei, aus vollem Kinderherzen. (Beifall.) Dafür danken wir vor allem unserem lieben Freund und unserem großen Vorbild, Genossen Walter Ulbricht. (Stürmischer Beifall.) Wir Pioniere folgen den Spuren des Roten Oktober, euren Spuren, Genossen. Immer sind uns die Kämpfer für die Sache der Arbeiterklasse Vorbild und Ansporn. Einer von ihnen war Max Niklas aus Ehrenfriedersdorf. In der Neujahrsnacht 1932/33 saß er mit einigen Genossen zusammen. Mein Großvater, Paul Börner, war auch dabei. Sie wußten, das neue Jahr würde schwere Kämpfe gegen den Faschismus bringen. In dieser Neujahrsnacht, am 14. Gründungstag der KPD, gelobten sie: Wir werden 303;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 303 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 303) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 303 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 303)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten. Es wurden bedeutsame Informationen über Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren dieser Aktivitäten, einschließlich des Netzes der kriminellen Menschenhändlerbanden, aufzuklären und ihre Anwendung wirkungsvoll zu verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X