Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅱ, Seite 297

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 297 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 297); zusammengefaßt. Für immer aufgeschrieben sind darin die Heldentaten der Sowjetsoldaten, für immer ist auch aufgeschrieben, wie die Befreier unserer Stadt mit Rat und Tat geholfen haben, unser Torgau aus Trümmern wieder neu aufzubauen. Unsere Chronik soll der deutsch-sowjetischen Freundschaft ein bleibendes Denkmal setzen. (Beifall.) Gestatten Sie deshalb, lieber Genosse Breshnew, und Sie, lieber Genosse Ulbricht, daß wir Ihnen die ersten beiden Exemplare unserer Chronik überreichen. (Die Delegierten und Gäste des Parteitages erheben sich von ihren Plätzen und danken den Jungen Pionieren mit herzlichem Beifall.) Der Kommandierende der Delegation der Jungen Pioniere: Wir grüßen das Land des Roten Oktober! Allen Bürgern der mächtigen Sowjetunion, allen Genossen der ruhmreichen Sowjetarmee sagen wir ein herzliches Drushba! (Drushba-Rufe und starker Beifall.) Pionier Bodo Lopenz: Liebe Genossen! In unserer Klasse haben wir ausprobiert, daß das Lernen mehr Spaß macht, wenn sich alle gegenseitig helfen. Ich heiße Bodo Lopenz, und der Ort, in dem ich wohne, heißt Lenzen. Es ist gar nicht lange her, da haperte es in unserer Klasse noch tüchtig mit der Muttersprache. Wir waren mit uns selber unzufrieden. Unser Deutschlehrer, Herr Lock, gab uns den Rat: „Kinder, ihr müßt viel mehr lesen!“, und er empfahl jedem von uns das passende Buch. So sind wir richtige Leseratten geworden. Die Bücher sind unsere guten Freunde. Heute haben wir im Fach Deutsch die besten Zensuren. Auch in Mathematik, Russisch und Geschichte gibt unsere Klasse in der Schule den Ton an. Und das ist vor allem deshalb so, weil unsere Lehrer viel von uns verlangen. Sie helfen uns unermüdlich, unsere wichtigste Pionierpflicht, das gute Lernen, zu erfüllen. Deshalb, liebe Genossen, möchte ich darum bitten, daß wir von dieser Stelle aus im Namen aller Thälmannpioniere einen herzlichen Beifall als Dankeschön an unsere Lehrer schicken dürfen. Liebe Delegierte! Lenzen, mein Heimatdorf, liegt direkt an unserer Staatsgrenze zu Westdeutschland. Hinter dieser Grenze lauert der Imperialismus. Er will unsere sozialistische Deutsche Demokratische Republik überfallen. Deshalb muß man den Feind richtig erkennen und immer wachsam sein. Ich sagte schon, daß ich viel lese. Ich lese auch gern Märchen. Es gibt da einen Wolf, der zum Müller lief, um sich seine schwarzen dreckigen 297;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 297 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 297) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 297 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 297)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstaltaber auch der staatlichen Ordnungyist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen inhaftierter Personen immer erstrangige Bedeutung bei allen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung treffen. Diese bedürfen unverzüglich der Bestätigung des Staatsanwaltes des Gerichts. Der Leiter und die Angehörigen der Untersuchungshaftanstalt haben im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlichen Kenntnisse. Besondere Bedeutung ist der Qualifizierung der mittleren leitenden Kader, die Schaltstellen für die Um- und Durchsetzung der Aufgabenstellung zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung bildet grundsätzlich eine objektive und reale Lageeinschätzung. Hier sollte insbesondere auf folgende Punkte geachtet werden: woher stammen die verwendeten Informationen,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X