Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅱ, Seite 29

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 29 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 29); Fragen des umfassenden Aufbaus des Sozialismus. Wir erwarten von den Leitungen der Partei, von den Genossen in den Gewerkschaften, in den staatlichen Organen und in den LPG-Vorständen, daß sie den Vorschlägen der Frauenausschüsse besser Rechnung tragen, ihre Arbeit zur Förderung der Frauen verstärken und die dazu notwendigen Auseinandersetzungen mit rückständigen Auffassungen führen. Wir kommen auch nicht umhin, hier kritisch zu sagen, daß der geringe Anteil der Genossinnen in verantwortlichen Wahlfunktionen in unserer Partei nicht der Rolle der Frau entspricht. Um die Rolle der Frau im ge-, sellschaftlidien Produktionsprozeß weiter zu erhöhen und auch die Vorbereitung und den Einsatz von Genossinnen in verantwortliche Parteifunktionen voranzubringen, gewinnt die Herstellung einer festen Einheit zwischen politischer und beruflicher Weiterbildung der Frauen größte Bedeutung. (Beifall.) Die guten Ergebnisse bei der Verwirklichung der neuen Rolle der Frau im Sozialismus und die Beschlüsse des Zentralkomitees haben dafür die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen. Genossinnen und Genossen! Der auf unserem Parteitag wissenschaftlich begründete Weg zur Vollendung der sozialistischen Gesellschaft wird vor allem die junge Generation begeistern. Es ist der Weg in ihre eigene Zukunft, den sie gemeinsam mit der älteren Generation beschreitet. Die Beschlüsse des Zentralkomitees unserer Partei und des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Jugend und den Sozialismus heben besonders hervor, daß von der Entwicklung der jungen Menschen, von ihrem sozialistischen Bewußtsein und von der Entfaltung aller ihrer Talente und Fähigkeiten das Tempo der gegenwärtigen Entwicklung und die Zukunft des Sozialismus in Deutschland bestimmt wird. Damit bringen Partei und Staat der Jugend nicht nur großes Vertrauen entgegen, sondern übertragen ihr zugleich eine historische Aufgabe. Wir sind erfreut, daß die junge Generation auf den Beschluß des Staatsrates mit neuen Taten zur politischen, ökonomischen, kulturellen und militärischen Stärkung ihres sozialistischen Vaterlands antwortet. (Beifall.) Wenn die Bürger der Deutschen Demokratischen Republik heute voller Freude sagen können, daß sie unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei der Arbeiterklasse die sozialistische Revolution zum Siege geführt haben, so betonen wir ausdrücklich, daß dieses geschichtliche Werk von der älteren Generation gemeinsam mit der Jugend vollbracht wurde. Die sozialistische Deutsche Demokratische Republik ist nicht nur deshalb ein Staat der Jugend, weil sie ihr zur Entfaltung aller Fähigkeiten freie Bahn ge- 29;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 29 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 29) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 29 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 29)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit öre. Die Leiter der Diensteinheiten der Linie haben deshalb die Mitarbeiter rechtzeitig und vorbeugend auf diese möglichen Gefahrensituationen einzustellen und eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Verbreitung derartiger Schriften im Rahmen des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher eine wesentliche Rolle spielt und daß in ihnen oftmals eindeutig vorgetragene Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von qualifizierten noch konsequenter bewährte Erfahrungen der operativen Arbeit im Staatssicherheit übernommen und schöpferisch auf die konkreten Bedingungen in den anzuwenden sind. Das betrifft auch die unmittelbar einzubeziehenden Aufgabengebiete der unterstellten nachgeordrieten Diensteinheiten der jeweiligen operativen Linie und anderer Diensteinheiten in den Eezirksverwaltungen. Das muß - auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X