Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅱ, Seite 149

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 149 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 149); So wünschen wir Ihnen, liebe Genossen, viel Erfolg in Ihren Bemühun-, gen. Möge Ihr Parteitag die besten Früchte tragen, und mögen die Ziele, die Sie sich gestellt haben, übererfüllt werden. Es lebe die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands! (Die Anwesenden erheben sich von den Plätzen und spenden lebhaften Beifall.) Es lebe der Frieden und die Freiheit! Es lebe der Kommunismus! (Lebhafter Beifall.) Vorsitzender Herbert Warnke: Das Wort zur Begrüßung hat der Stellvertretende Vorsitzende der Kommunistischen Partei Finnlands, Genosse Erkki Salomaa. (Lebhafter Beifall.) Erkki Salomaa, Stellvertretender Vorsitzender der Kommunistischen Partei Finnlands (von den Delegierten, die sich von den Plätzen erhoben haben, mit lebhaftem Beifall begrüßt): Liebe Genossen! Die Arbeiterbewegung Deutschlands, der Heimat von Karl Marx und Friedrich Engels, hat in vielfältiger Weise auf die Entwicklung der Arbeiterbewegung Finnlands eingewirkt. Die Vorkämpfer der alten Arbeiterbewegung unseres Landes sind über die deutsche Sprache mit der Theorie des Sozialismus in Berührung gekommen. Die deutschen Traditionen haben sich bis zum heutigen Tage im organisatorischen Aufbau der Arbeiterbewegung unseres Landes erhalten. Die weltweite Niederlage des Faschismus im zweiten Weltkrieg öffnete den Weg zu einer demokratischen Entwicklung sowohl in Deutschland als auch in Finnland. Mit Freude und Befriedigung begrüßten wir finnischen Kommunisten daher die politische Vereinigung der Arbeiterklasse in der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. (Beifall.) Die Existenz und der Einfluß der Deutschen Demokratischen Republik machen sich im internationalen Maßstab umfassend bemerkbar. Sie ist unter der Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands unbeirrt und konsequent für die Sadie des Friedens eingetreten. Die Kommunistische Partei Finnlands hat sich zielstrebig um die Vereinigung aller Kräfte der Arbeiterklasse in unserem eigenen Lande bemüht. Die Erringung einer linken Mehrheit im Reichstag unseres Landes im zeitigen Frühjahr vergangenen Jahres sowie die Bildung einer Regierung mit linker Mehrheit vor einem knappen Jahr waren ein bedeutender Schritt nach vorn. Heute bildet die Arbeiterklasse in unserem Lande die absolute 149;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 149 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 149) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅱ, Seite 149 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅱ, S. 149)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der Überzeugung. Bei einer Werbung auf der Grundlage der Übei zeugung müssen beim Kandidaten politisch-ideologische Motive vorhanden sein, durch die die konspirative Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit ergeben. Ich setze voraus, daß der Inhalt dieses Abkommens im wesentlichen bekannt ist. Im Verlaufe meiner Ausführungen werde ich aufbestimmte Regelungen noch näher eingehen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, daß qualifizierte Informationabeziehungen sowie wirksam Vor- und Nach- Sicherungen wesentliche Voraussetzungen für die Gewährleistung der Sicherheit der Vorführungen sind, die insbesondere zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Hauptabteilung ist von : auf : zurückgegangen. Die Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben wiederum, wie bereits, ein Verhältnis von : erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X