Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 99

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 99 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 99); mus ist das ökonomische System des Sozialismus. Das ökonomische System des Sozialismus schließt die proportionale Entwicklung unserer Volkswirtschaft mit einer hocheffektiven ökonomischen Struktur auf der Grundlage einer planmäßigen prognostischen Arbeit, den wissenschaftlich-technischen Höchststand der entscheidenden Erzeugnisse, der Technologie und der Organisation der Produktion sowie ein modernes Planungs- und Leitungssystem ein. Das ökonomische System des Sozialismus beruht auf der aktiven Teilnahme der Werktätigen an der Planung und Leitung, auf ihrem volkswirtschaftlichen Denken, auf hochentwickelter sozialistischer Gemeinschaftsarbeit. Zum Wesensinhalt des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus gehört vor allem sozialistische Demokratie. In immer stärkerem Maße wird die Mitarbeit an der Herausbildung der neuen gesellschaftlichen Beziehungen zwischen den Menschen in der Produktion und auf allen Gebieten zu einem echten Bedürfnis. Davon zeugt die wachsende und immer effektivere Mitwirkung der Werktätigen in den sozialistischen Brigaden und Arbeitsgemeinschaften, in den Neuererräten, den Kooperationsräten, den Gesellschaftlichen Räten der VVBs und in den Produktionskomitees. Die zielstrebige Verwirklichung unseres einheitlichen sozialistischen Bildungssystems, die dazu führt, daß jeder Bürger unseres Staates während seines ganzen Lebens lernt und seine Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend den gesellschaftlichen Erfordernissen vervollkommnet. Die Durchdringung aller Sphären des gesellschaftlichen Lebens durch die sozialistische Ideologie. Diese hat auf das soziale Verhalten der Menschen entsprechend den Grundsätzen der sozialistischen Ethik und Moral entscheidenden Einfluß. Die stetige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Bürger. Die dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik entsprechende und mit den fortgeschrittensten Methoden geleitete Landesverteidigung. Die Entwicklung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR ist eine Aufgabe von geschichtlicher Größe. Ihren Erfordernissen gerecht zu werden, setzt ein tiefes Verständnis und Eindringen in die gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse seit dem VI. Parteitag voraus. 99;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 99 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 99) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 99 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 99)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu erreichen Um die tägliche Arbeit mit den zielstrebig und systematisch, auf hohem Niveau zu organisieren, eine höhere politisch-operative Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der inoffiziellen Mitarbeiter gesehen werden. Er muß anhand des erteilten Auftrages eine konkrete, ehrliche und objektive Berichterstattung vom inoffiziellen Mitarbeiter fordern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X