Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 450

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 450 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 450); Bestätigung eingereichten Standard-Entwürfe entsprechen vielfach nicht den Anforderungen. Durch die Standardisierung sind die Voraussetzungen für die komplexe sozialistische Rationalisierung durch Spezialisierung der Betriebe, Mechanisierung und Automatisierung der Produktion, Anwendung moderner technologischer Verfahren, optimalen Materialeinsatz usw. zu schaffen. Die Koordinierung der Standardisierungsarbeit in den Kooperationsketten ist besonders zu beachten. \ Ausnutzung der Grundfonds Von großer Wichtigkeit für die höhere Effektivität der Volkswirtschaft ist die optimale Ausnutzung der Grundfonds und die konsequente Durchsetzung einer auf den höchsten ökonomischen Nutzen gerichteten, weitsichtigen Investitionspolitik. Unsere Volkswirtschaft verfügt gegenwärtig über einen Grundmittelbestand von rund 400 Milliarden MDN (Bruttowert zu Wiederbeschaffungspreisen). Etwa zwei Drittel entfallen davon auf die Industrie, die Bauwirtschaft, die Land- und Forstwirtschaft, das Verkehrswesen, das Post-und Fernmeldewesen, den Handel und die Wasserwirtschaft. Wenn es uns gelingt, die Effektivität allein der in der sozialistischen Industrie vorhandenen Grundmittel um nur ein Prozent zu erhöhen, dann entspricht das einer Steigerung der Warenproduktion von rund einer Milliarde MDN. Wertvolle Hinweise für die Auslastung der Grundmittel ergab die im Jahre 1966 durchgeführte Massenkontrolle der Arbeiter-und-Bauern-In-spektion, an der viele Tausende gesellschaftliche Kontrolleure mitwirkten. Audi im sozialistisdien Wettbewerb zu Ehren des VII. Parteitages und in der Parteidiskussion wurden von den Werktätigen die effektivere Nutzung der Grundfonds, die Erhöhung der Schichtauslastung und die volle Ausnutzung der Arbeitszeit in den Mittelpunkt gestellt. Im mechanischen Bereidi des VEB Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg untersuchte eine sozialistische Arbeitsgemeinschaft die Ursachen der unzureichenden Grundmittelauslastung des Betriebes, beriet diese mit den Arbeitern und unterbreitete Vorschläge zur Ausgliederung bestimmter alter Maschinen im Werte von etwa einer Million MDN. Dadurch kann jetzt an modernen Maschinen und Fließstraßen durchgängig zwei- und dreischichtig mit größerem Nutzen gearbeitet werden. Ähnliche Beispiele gibt es in vielen anderen Betrieben, so auch im VEB Fritz-Heckert-Werk in Karl-Marx-Stadt. Durch 450;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 450 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 450) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 450 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 450)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die - ordnungsgemäße Durchsetzung der Anweisungen zur Gefangenentransportdurchführung und Absicherung sowie zur Vorführung, Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit auf der Grundlage der Untersuchungshaftvollzugs Ordnung, der dazu erlassenen äfisOrdnungen sowie in einer exakten Ausführung der der Abteilung gegebenen Befehle und Wsangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X